Ausbildung im Ausland – Mit Uns kein Traum
Seit 2007 ist unsere Berufsschule international aktiv. Seither konnten zahlreiche Kooperationen, Partnerschaften, Berufspraktika und Qualifizierungsmaßnahmen mit europäischen aber auch außereuropäischen Partnern auf- und ausgebaut werden. Viele Schüler und Lehrer konnten durch diese Aktivitäten globalisierte Erfahrungen sammeln und sich inhaltlich und individuell weiterentwickeln.
Wir als Schule wollen neben der beruflichen Bildung auch den globalisierten Gedanken der Berufswelt an unsere Auszubildenen vermitteln, neue internationale Perspektiven geben und den interkulturellen Dialog fördern.
Berufspraktikum Irland
Es sind Auszubildende in kaufmännischen und informationstechnischen Ausbildungsberufen angesprochen, welche sich für ein dreiwöchiges Berufspraktikum in Dublin interessieren. Das Berufspraktikum wird in Kooperation mit dem ADC-College Dublin organisiert. Die Auszubildenden besuchen in der ersten Praktikumswoche einen Business-Englisch-Sprachkurs.In der zweiten und dritten Praktikumswoche absolvieren die Auszubildenden ein Betriebspraktikum an ausgewählten Betrieben. Die Unterrichstsprache ist ausschließlich Englisch. Während ihres Aufenthaltes sind die Schüler bei irischen Gastfamilien untergebracht und werden vor Ort durch das ADC College und Lehrkräfte der Berufsschule begleitet.

Weitere Informationen zum Praktikum in Irland:
Berufspraktikum Polen
Unter der Anleitung unseres Projektleiters Daniel Weber nahmen zahlreiche Schüler der Lauinger Berufsschule, aus den Ausbildungsberufen der Metall- und Elektroabteilung an einem Berufspraktikum im polnischen Lodz teil.
Seit 2011 hatten die Jugendlichen zwischen 17 und 24 Jahren die Gelegenheit über das EU-Förderprogramm Erasmus+ Land und Leute kennen zu lernen.
Bei Bosch-Siemens-Hausgeräte Lodz, unserem dualen Partner in Lodz/Polen, absolvieren die Auszubildenden ihr Betriebspraktikum. Die Schüler stellten umgehend fest, dass auch hier nach internationalem Bosch-Standard gearbeitet wird, obwohl die Arbeiter bei Bosch am Band weniger verdienen als Azubis der genannten Lehrberufe in Deutschland.

Das Bild zeigt 13 Schüler mit zwei Betreuern der Staatl. Berufsschule Lauingen vor dem Stalintower in Warschau. Teil des dreiwöchigen Auslandspraktikums war ein Wochenendbesuch in Polens Hauptstadt. Thema der eindrucksvollen Stadtführung war Geschichte und Gegenwart deutsch-polnischer Beziehungen.
Jedoch wurde nicht nur gearbeitet, sondern auch das Freizeitprogramm war sehr interessant gestaltet. Während des Aufenthaltes besuchten wir die polnische Hauptstadt Warschau. Bei einer Stadtführung wurde neben dem Stalintower auch das Warschauer Ghetto besichtigt, dort machte Willi Brandt 1970 seinen berühmten Kniefall zum Gedenken an die Holocaustopfer.
Weitere Aktivitäten waren das Segway-Fahren, der Besuch einer polnischen Berufsschule, in der wir Einblick in das polnische System der Berufsbildung bekamen. Hierbei nutzten wir umgehend die Möglichkeit Fußball und Basketball gegen polnische Schüler zu spielen, sowie gemeinsame Instandhaltungsmaßnahmen auf einem jüdischen Friedhof durchzuführen.
Besonders ergreifend war auch der Besuch des Konzentrationslagers Ausschwitz.
Während der Maßnahme durften die Schüler ihr Abendprogramm selbst gestalten. Unser Budget ermöglichte es zudem, dass wir während des dreiwöchigen Aufenthaltes mehrmals gemeinsam zum Abendessen in ein Restaurant gehen konnten, auch Bosch-Hausgeräte verköstigte uns während des Praktikums am Mittag kostenlos.
Für unsere Verhältnisse war das Essen und Trinken in Polen sehr günstig, man konnte mit einem geringen Eigenanteil ein tolles dreiwöchiges Auslandspraktikum besuchen, bei dem abschließend jedem Schüler der „Europass Mobilität“ als Teilnahmezertifikat durch unseren Schulleiter Herrn Wittmann überreicht wurde. Ein Nachweis über Auslandserfahrung macht sich sicher nicht schlecht im künftigen Berufsleben. Die Resonanz der Schüler zum Praktikum war durchweg positiv, es würden alle wieder mitmachen.
Weitere Informationen zum Praktikum in Polen:
Die neuesten 30 Beiträge
- Schöne Ferien! Schönen Sommer! (13. August 2025)
- Unsere Werte bewusst machen. (4. August 2025)
- Klausurtagung der erweiterten Schulleitung (1. August 2025)
- Blick hinter die Kulissen des Bayerischen Landtags mit MdL Manuel Knoll (30. Juli 2025)
- 3. Forum Zukunft @BSL – Thema KI (29. Juli 2025)
- Büro-Azubis auf Exkursion in den neuen Räumen der Bacher Büroeinrichtung GmbH (28. Juli 2025)
- Werksbesichtigung bei der Firma Josef Gartner der Klasse MMB12 (27. Juli 2025)
- Metall, Malz und Mut – Eine Klassenfahrt der besonderen Art (26. Juli 2025)
- Leinen los! – große Abschlussfeier Sommer 2025 (25. Juli 2025)
- Fachabitur am Abend (25. Juli 2025)
- Bau: Praxisprojekt der Berufsschule Lauingen im Auwaldstadion (24. Juli 2025)
- Daten minimieren – Digital kompetent sein. (23. Juli 2025)
- Unterwegs auf Social Media –BS Lauingen auf Instagram (22. Juli 2025)
- Stipendien für Auszubildende (18. Juli 2025)
- Wandertag zu VAONS in Stadtbergen: Berufsschüler erleben AR und VR hautnah (17. Juli 2025)
- Kleidertauschmarkt – nutze die Chance! (16. Juli 2025)
- Exkursion zum Entsorgungszentrum Mergelstetten, am 14.07.25 (16. Juli 2025)
- Geht mich nichts an! Oder doch? Entscheidungen zwischen Bauch, Kopf & Konsum (15. Juli 2025)
- Infoveranstaltung und Austausch zwischen der Sparkasse Schwaben-Bodensee und der IT-Abteilung der Berufsschule Lauingen (14. Juli 2025)
- 4.000,00 € für neuen Verkaufsraum – Herzlichen Dank an die Manfred-Roth-Stiftung (13. Juli 2025)
- (Super-Markt)? Preise, Plattformen & Perspektiven (11. Juli 2025)
- Start Projektwoche „Leere Regale – Neue Erfahrungen mit Lebensmitteln“ (9. Juli 2025)
- DVGW-Berufsschulgruppe in Lauingen gegründet (8. Juli 2025)
- Unser Bildungspersonal erweitert sein europäisches Netzwerk – Jobshadowing in der Lombardei (7. Juli 2025)
- Kreatives Lernen mit Legefilmen: Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse Büromanagement gestalten Legefilme (7. Juli 2025)
- Vortrag der Schuldner- und Insolvenzberatung… (5. Juli 2025)
- PuG-Seminar der BSL präsentiert Geopolitik hautnah: Die brisante Lage im Südchinesischen Meer (4. Juli 2025)
- „Gefährliches Halbwissen“ (2. Juli 2025)
- KI und Bias … Halluzinationen und Diskriminierung? (26. Juni 2025)
- Klassenfahrt EIS 12 nach Prag (23. Juni 2025)
Archiv nach Kategorie
- Abschlussfeier
- Allgemeinbildende Fächer
- Bautechnik
- Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung (BBNE)
- Berufsvorbereitung
- BS Plus – Fachabitur
- Digitale Souveränität
- Elektrotechnik
- Erasmus/BSL-International
- Forum Zukunft
- IT, digitale Kompetenz
- Metalltechnik
- Politik und Gesellschaft – Demokratie
- Qualitätsmanagement
- Schulleben
- Schulleitung
- Umwelttechnik
- Wirtschaft/Verwaltung
Archiv nach Schlagwort
Mitwirkende
Archiv nach Jahr
Archiv nach Monat
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
Archiv nach Tag
- 13. August 2025
- 4. August 2025
- 1. August 2025
- 30. Juli 2025
- 29. Juli 2025
- 28. Juli 2025
- 27. Juli 2025
- 26. Juli 2025
- 25. Juli 2025
- 24. Juli 2025
- 23. Juli 2025
- 22. Juli 2025
- 18. Juli 2025
- 17. Juli 2025
- 16. Juli 2025
- 15. Juli 2025
- 14. Juli 2025
- 13. Juli 2025
- 11. Juli 2025
- 9. Juli 2025
- 8. Juli 2025
- 7. Juli 2025
- 5. Juli 2025
- 4. Juli 2025
- 2. Juli 2025
- 26. Juni 2025
- 23. Juni 2025
- 18. Juni 2025
- 6. Juni 2025
- 2. Juni 2025
- 27. Mai 2025
- 15. Mai 2025
- 13. Mai 2025
- 12. Mai 2025
- 7. Mai 2025
- 6. Mai 2025
- 2. Mai 2025
- 20. April 2025
- 16. April 2025
- 11. April 2025
- 6. April 2025
- 4. April 2025
- 31. März 2025
- 27. März 2025
- 26. März 2025
- 21. März 2025
- 19. März 2025
- 18. März 2025
- 17. März 2025
- 12. März 2025
- 24. Februar 2025
- 20. Februar 2025
- 19. Februar 2025
- 17. Februar 2025
- 14. Februar 2025
- 12. Februar 2025
- 7. Februar 2025
- 5. Februar 2025
- 31. Januar 2025
- 27. Januar 2025
- 24. Januar 2025
- 16. Januar 2025
- 9. Januar 2025
- 20. Dezember 2024
- 17. Dezember 2024
- 4. Dezember 2024
- 2. Dezember 2024
- 27. November 2024
- 22. November 2024
- 18. November 2024
- 12. November 2024
- 11. November 2024
- 8. November 2024
- 4. November 2024
- 1. November 2024
- 28. Oktober 2024
- 24. Oktober 2024
- 23. Oktober 2024
- 17. Oktober 2024
- 10. September 2024
- 24. Februar 2024
- 27. Januar 2024
- 26. Januar 2024