Kategorie: Umwelttechnik

Lindauer Seminar – Innovationen am Dreiländereck

Ein fester Termin im Kalender der RKS-Lehrer Dominik Wernetshammer und Marcel Schwefel ist das Lindauer Seminar der Firma JT. Zum 37. Mal fand das größte Branchentreffen Süddeutschlands mit über 600 Teilnehmern statt.
Wohl der bekannteste Teilnehmer und Gastredner war der bayrische Umweltminister Thorsten Glauber, der auch im Speziellen auf die Unverzichtbarkeit einer Ausbildung in Theorie und Praxis in Betrieb und Schule hinwies.

Weiterlesen

Mit UV Licht aus der Pfalz zur dichten Rohrleitungen!

Zur jährlichen Schulung an der Berufsschule Lauingen dürfte sich die Abschlussklasse UT12H und ihr Klassenlehrer Herr Schwefel wieder auf die Firma Brawo Systems  aus Kaiserslautern freuen.
Herr Matthias folgte der Einladung und bot wieder eine überragende Fortbildung. Es wurde eine Fallleitung DN 50 mit Glasfaser und Harz instandgesetzt. Die UV-Aushärtung ist mittlerweile im Bereich der Sanierung Stand der Technik. Jedoch sollte der Schutz der Arbeiter nicht vergessen werden (siehe Bild).

Bild: Marcel Schwefel

Text: Michael Haas

Ausbildertag an der BVS

Am 20.11. konnte sich die Umwelttechnische Abteilung der Berufsschule Lauingen über die Neuordnungen der Ausbildungsberufe informieren. Nach einem Rückblick und der Vorstellung eines neuen Portals zur Information, Weiterbildung und Austausch zwischen den Ausbildern wurde insbesondere die neue Zwischen- und Abschlussprüfung vorgestellt. Daneben ergab sich die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.

Bild: Claudia Cavaliere

Text: Michael Haas

Neueste Kameratechnik der Firma IPEK

Bei einer abteilungsübergreifenden Demonstration der Firma IPEK  aus Sulzberg konnten sich die Schüler der Umweltabteilung und der Straßenbauer einen Überblick über die neueste Kanalkameratechnik verschaffen. Die Kollegen Holger Wiest (Bau) und Marcel Schwefel (Umwelt) nutzten spontan die Nähe der beiden Praxisstätten und somit konnten beide Berufszweige an der Schulung teilnehmen. Dario Häde und Daniel Angeli hatten wieder ein voll ausgebautes Kamerafahrzeug im Wert von 500.000 € mit dabei.

Bilder und Text: Michael Haas

Neueste Kameratechnik der Firma IBAK

Auch dieses Jahr war der Firma IBAK der Weg aus Kiel nicht zu weit, um der Abschlussklasse UT 12D und ihrem Klassenlehrer Marcel Schwefel die neuste Technik aus dem Bereich Kanalinspektion zu demonstrieren.

Patricia Zimmer und Kai Kühlbrey hatten wieder ein aktuelles KI-Fahrzeug im Wert von 600.000€ dabei und konnte so in Theorie und Praxis die Schüler und Herr Schwefel schulen.

Text: Michael Haas

Bilder: Marcel Schwefel

BS Lauingen