Am Dienstag den 27. Mai 2025 um 14:00 Uhr findet dieses Jahr wieder ein Ausbildertreffen bei uns an der Berufsschule statt. Anbei finden Sie die Einladung. Wir bitten um Ihre Anmeldung und freuen uns Sie persönlich kennenzulernen.

Nimm Deine Zukunft in die Hand. => Mach den ersten Schritt.
Die letzten Wochen für die mögliche Bewerbung laufen.
Weiterlesen
Im Rahmen der 30-jährigen Jubiläumsfeier des NH/HH-Recycling Fördervereins durfte sich die Elektroabteilung unserer Schule über eine besondere Spende freuen: Ein hochwertiger Lernzirkelwagen mit sieben Stationen zum Thema Überstromschutzeinrichtungen wurde offiziell übergeben.
Der NH/HH-Recycling Förderverein engagiert sich seit drei Jahrzehnten für Nachhaltigkeit und Bildung. Ziel ist die sinnvolle Wiederverwertung von NH-Sicherungen und die gezielte Förderung der beruflichen Ausbildung im elektrotechnischen Bereich. Unterstützt wird der Verein von namhaften Mitgliedsunternehmen wie Hager, Siemens, Mersen und Jean Müller – allesamt starke Partner aus der Elektrobranche.
Weiterlesen
Ausgestattet mit Müllsäcken und Einweghandschuhen macht sich das WBVJk auf in Richtung Donau. Im Vorfeld waren sich die Lernenden noch nicht sicher, wie sie die Aktion bewerten sollen. Ein Schüler ging mit gutem Beispiel voran und schnell füllte sich der erste Müllsack, sodass die anderen Klassenkameraden nachzogen. Es entwickelte sich ein kleiner Wettstreit, wer mehr Abfall findet und einsammelt.

Am 9. und 10. Mai 2025 nahmen Herr Gramm, Herr Wolf und Herr Lindenthal an der Jahrestagung der Religionslehrer für berufliche Schulen in der Diözese Augsburg in der inspirierenden Atmosphäre des Klosters St. Ottilien teil. Im Fokus stand ein hochaktuelles Thema, das derzeit alle Lebensbereiche berührt: Künstliche Intelligenz (KI) – und deren Chancen und Herausforderungen für Leben, Schule und Kirche.

Zu einem kurzen Maschinenkurs war die Klasse UT10E gemeinsam mit ihrem Lehrer Marcel Schwefel bei der Metallabteilung von Herrn Hörmann zu Gast.
Unter der fachkundigen Anleitung von Markus Gärtner erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in den Umgang mit Bandsägen und der Abkantbank.

Nach dem die Klasse MTS11 die letzten Unterrichtsstunden sich intensiv mit dem Thema Statik und Festigkeitslehre vor allem in der Berechnung von Tragwerksaufgaben auseinandergesetzt hat, durften nun die Auszubildenden ihr theoretisches Wissen zur Statik mithilfe des Simulationsspiels Bridge Builder umsetzten. Ziel war es, stabile Brücken zu konstruieren, die Fußgänger und Fahrzeuge sicher tragen – mit begrenztem Budget und unter realistischen physikalischen Bedingungen.
WeiterlesenMit der Initiative „Schule & Steuern“ bietet das bayerische Landesamt für Steuern unterschiedliche Module an, in denen dieses scheinbar komplexe Thema den Schülern nähergebracht wird.


Das Kollegium, alle Lehrkräfte, die Verwaltung
und die Schulleitung wünschen Ihnen Frohe Ostern.
Weiterlesen
Vorbild
Ausgangspunkt war das Kunstwerk aus den 1960er Jahren, das die Fassade des Altbaus ziert. Dessen drei Hauptelemente sind Ohr, Auge und Hand.
Weiterlesen