Kategorie: IT, digitale Kompetenz

Netzwerk, Programmierung, Prompten, anwenden

KI und Bias … Halluzinationen und Diskriminierung?

Funktionsweise von Sprachmodellen:

Generative KI-Modelle arbeiten auf Basis von Wahrscheinlichkeiten. Sie lernen, indem sie Regeln und Wahrscheinlichkeiten aus ihren Trainingsdaten erzeugen (vgl. Ki Modelle aus verschiedenen Ländern, Datenbasis). Diese Regeln verwendet die KI anschließend, um Antworten auf Prompts zu erstellen. Das bedeutet, dass sie nicht zwingend Fakten präsentieren, sondern das, was sie aufgrund ihrer Trainingsdaten für am wahrscheinlichsten halten. 

Weiterlesen

Ausbildertreffen der IT-Berufe

Beim Ausbildertreffen an der Berufsschule Lauingen wurden zentrale Themen zur dualen Ausbildung im Bereich Fachinformatik besprochen. Zum Einstieg wurde die  Organisationsstruktur der IT- und Elektroabteilung vorgestellt, um Schnittstellen und Zuständigkeiten klarer darzustellen.

Weiterlesen

Externer Referent Hakan Aksoy gibt Tipps zur praktischen Abschlussprüfung

Auch in diesem Jahr konnte die Berufsschule Lauingen mit Herrn Hakan Aksoy,
Teamleiter bei der Druckerei C.H. Beck in Nördlingen und ehemaliger Schüler
der Berufsschule, wieder einen ausgezeichneten Referenten gewinnen. Durch
seine langjährige Erfahrung als Ausbilder mit hervorragenden Kontakten zur Industrie- und Handelskammer konnte er den Abschlussklassen der Fachinformatiker wichtige Infos und Tipps für die praktische Abschlussprüfung geben.

Weiterlesen
BS Lauingen