Am Dienstag den 22. Juli 2025 um 18:00 Uhr findet dieses Jahr wieder ein Ausbildertreffen bei uns an der Berufsschule statt. Anbei finden Sie die Einladung. Wir bitten um Ihre Anmeldung und freuen uns Sie persönlich kennenzulernen.
Seite 4 von 8

Nimm Deine Zukunft in die Hand. => Mach den ersten Schritt.
Die letzten Wochen für die mögliche Bewerbung laufen.
WeiterlesenMit der Initiative „Schule & Steuern“ bietet das bayerische Landesamt für Steuern unterschiedliche Module an, in denen dieses scheinbar komplexe Thema den Schülern nähergebracht wird.


Das Kollegium, alle Lehrkräfte, die Verwaltung
und die Schulleitung wünschen Ihnen Frohe Ostern.
Weiterlesen
Vorbild
Ausgangspunkt war das Kunstwerk aus den 1960er Jahren, das die Fassade des Altbaus ziert. Dessen drei Hauptelemente sind Ohr, Auge und Hand.
Weiterlesen
Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) engagiert sich seit vielen Jahren mit großem Einsatz für die Rettung von Menschenleben. Ein wesentlicher Beitrag liegt dabei in der Aufklärung junger Menschen und deren Motivation zur Registrierung als potenzielle Stammzellspender.

Im Rahmen eines Online-Webinars der IHK hatten die Auszubildenden der Klassen WEC 10B und WEC 11B die Gelegenheit, von Rechtsanwalt Herr Geißler aus Augsburg mehr über die neuesten Entwicklungen im E-Commerce zu erfahren – insbesondere zum Thema Barrierefreiheit.

Am Nachmittag des 11. März 2025 besuchte die Berufsschulklasse MTS 10, Technischer Systemplaner Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik, der Staatlichen Berufsschule Lauingen das Amtsgericht Dillingen.
Weiterlesen
Die angehenden Kaufleute für E-Commerce der Berufsschule haben im Rahmen eines Projekts eigene Webshops erstellt und selbstgewählte Produkte aus dem Sportsegment mit einer Greenscreen-Software integriert. Ziel war es, theoretisches Wissen praxisnah anzuwenden und wertvolle praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.

Auch in diesem Jahr konnte die Berufsschule Lauingen mit Herrn Hakan Aksoy,
Teamleiter bei der Druckerei C.H. Beck in Nördlingen und ehemaliger Schüler
der Berufsschule, wieder einen ausgezeichneten Referenten gewinnen. Durch
seine langjährige Erfahrung als Ausbilder mit hervorragenden Kontakten zur Industrie- und Handelskammer konnte er den Abschlussklassen der Fachinformatiker wichtige Infos und Tipps für die praktische Abschlussprüfung geben.