Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) engagiert sich seit vielen Jahren mit großem Einsatz für die Rettung von Menschenleben. Ein wesentlicher Beitrag liegt dabei in der Aufklärung junger Menschen und deren Motivation zur Registrierung als potenzielle Stammzellspender.

Seit über 20 Jahren werden hierzu Informationsveranstaltungen an Schulen durchgeführt, um das Bewusstsein für Blutkrebs und die Bedeutung der Typisierung zu stärken.

Im Rahmen des mittlerweile neunten Aufrufs beteiligt sich die Staatliche Berufsschule Lauingen erneut an dieser wichtigen Aktion und kann bereits auf 1.635 erfolgte Typisierungen zurückblicken. Besonders erfreulich ist, dass 33 der an unserer Schule registrierten Personen bereits als Stammzellspender zum Einsatz gekommen sind. Die Möglichkeit zur Typisierung besteht zudem über das gesamte Schuljahr hinweg. 

Im Zuge der Veranstaltung informierte Frau Lehenberger, langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin der DKMS, die Schülerinnen und Schüler über die medizinischen Grundlagen der Stammzellspende sowie über die Dringlichkeit, geeignete Spenderinnen und Spender zu finden. Anhand bewegender Fallbeispiele machte sie deutlich, wie lebenswichtig eine rechtzeitige Spende sein kann. Ihre Ausführungen fanden große Resonanz bei den Teilnehmenden und sensibilisierten sie nachhaltig für das Thema. 

Im Anschluss an den Vortrag bestand für interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich direkt typisieren zu lassen. Dabei werden mithilfe eines unkomplizierten Wangenabstrichs die Gewebemerkmale erfasst und in die Spenderdatenbank der DKMS aufgenommen. Dieser einfache Schritt kann im Ernstfall Leben retten. 

Für viele junge Menschen stellt diese Begegnung eine prägende Erfahrung dar. Sie erkennen, dass sie mit einem minimalen Aufwand einen erheblichen Beitrag zur Rettung schwerkranker Menschen leisten können. Derartige Aktionen fördern nicht nur das Verantwortungsbewusstsein und die Solidarität innerhalb der Schulgemeinschaft, sondern tragen auch zur Schaffung eines umfassenden Netzwerks potenzieller Spenderinnen und Spender bei. 

Die Staatliche Berufsschule Lauingen bedankt sich herzlich bei Frau Lehenberger für ihr außerordentliches Engagement und freut sich auf die weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit der DKMS. 

Stäbchen rein – Spender sein. Gemeinsam Leben retten. 

Text und Bild von Kerstin Nan