Mit der Initiative „Schule & Steuern“ bietet das bayerische Landesamt für Steuern unterschiedliche Module an, in denen dieses scheinbar komplexe Thema den Schülern nähergebracht wird.

Mit der Initiative „Schule & Steuern“ bietet das bayerische Landesamt für Steuern unterschiedliche Module an, in denen dieses scheinbar komplexe Thema den Schülern nähergebracht wird.
Im Rahmen eines Online-Webinars der IHK hatten die Auszubildenden der Klassen WEC 10B und WEC 11B die Gelegenheit, von Rechtsanwalt Herr Geißler aus Augsburg mehr über die neuesten Entwicklungen im E-Commerce zu erfahren – insbesondere zum Thema Barrierefreiheit.
Die angehenden Kaufleute für E-Commerce der Berufsschule haben im Rahmen eines Projekts eigene Webshops erstellt und selbstgewählte Produkte aus dem Sportsegment mit einer Greenscreen-Software integriert. Ziel war es, theoretisches Wissen praxisnah anzuwenden und wertvolle praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.
Im Fach „Kundenorientiertes Verkaufen“ haben sich die Schüler der 10. Klasse der Ausbildungsberufe Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer/-innen mit Kundenlaufstudien beschäftigt. Anhand dieser Studien analysierten sie das typische Laufverhalten der Kunden im Verkaufsraum und übertrugen ihre Erkenntnisse auf den Lageplan des Modellunternehmens Walhalla GmbH. Ziel war es außerdem, gewinnstarke und -schwache Warenbereiche zu identifizieren und darauf basierend eine optimierte Anordnung der Warenträger im Verkaufsraum zu entwickeln.
WeiterlesenHeute erhielt die WEC12 wertvolle Einblicke rund um das Thema „Social Media Beiträge erstellen und Marketingstrategien planen“. Als Referent diente der Filmemacher und Dozent Thomas Niederhaus aus Gießen.
Noch vor der Content-Produktion steht die genaue Produktanalyse, die heutzutage komfortabel über ChatGPT erfolgen kann. Die KI schlägt Content Ideen vor, die anschließend in sog. Content-Säulen im Kalender eingeplant werden können. Ebenso hilfreich ist die Webseite answerthepublic.com, um Assoziationsketten generieren zu lassen.
WeiterlesenDie Schülerinnen und Schüler der Klasse WEH10B haben sich im Rahmen des Unterrichts intensiv mit dem Beschaffungsprozess auseinandergesetzt und ihre Erkenntnisse kreativ auf einem Plakat dargestellt. Ziel dieser Arbeit war es, die einzelnen Schritte der Beschaffung praxisnah zu veranschaulichen und ein besseres Verständnis für die Bedeutung dieses zentralen betriebswirtschaftlichen Prozesses zu entwickeln. Dabei wurde gezielt der Bogen zwischen praktischer Anwendung und theoretischem Wissen gespannt, wodurch den Schülerinnen und Schülern ermöglicht wurde, die komplexen betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im realen Kontext besser zu verstehen und anzuwenden.
Bild und Text von Patrick Hofmann, StR
Heute vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch sowjetische Truppen befreit. Dieser Tag erinnert weltweit an die Opfer des Holocaust, bei dem etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden sowie Millionen weiterer Menschen, darunter Sinti und Roma, Menschen mit Behinderungen, Homosexuelle, politische Gegner und Kriegsgefangene, ermordet wurden. Diese unfassbaren Zahlen – vergleichbar mit der heutigen Bevölkerung des Großraums Berlin – verdeutlichen das Ausmaß der nationalsozialistischen Verbrechen.
WeiterlesenZum Thema Cybermobbing erstellten die Schülerinnen der WBM 11 Plakate in Form von Verbotsschildern. Vielen Jugendlichen ist es oft nicht bewusst, dass sie bspw. für das unerlaubte Hochladen von Bildern anderer Personen mit empfindlichen Bußgeldern bis hin zu einer Freiheitsstrafe rechnen müssen.
Bild und Text: Michael Schwenk, StD
Am 26.11.2024 unternahmen die 10. und 11. Klassen des Ausbildungsberufs E-Commerce einen Ausflug nach Ulm. Begleitet von ihren Lehrkräften machten sich die Schüler mit dem Zug auf den Weg in die Donaustadt, wo sie ein abwechslungsreiches Programm erwartete.
Der Besuch des Ulmer Weihnachtsmarkts bot den Jugendlichen die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre die festliche Stimmung zu genießen.
Ein besonderes Highlight des Tages war der Besuch eines Escape Rooms. In kleinen Gruppen mussten die Schüler knifflige Rätsel lösen, um sich gemeinsam aus dem Raum zu befreien. Dabei waren nicht nur Logik und Kreativität gefragt, sondern vor allem auch Teamgeist und eine gute Kommunikation. Die Jugendlichen meisterten die Herausforderungen mit viel Begeisterung und zeigten eindrucksvoll, wie gut sie im Team arbeiten können.
Der Ausflug nach Ulm war ein gelungener Mix aus Spaß, kulturellem Erlebnis und Förderung von sozialen Kompetenzen. Die positiven Rückmeldungen der Schüler bestätigen: Solche Unternehmungen bereichern den Schulalltag und stärken den Klassenzusammenhalt.
Text: Anna Schneider und Philipp Polifka
Bild: TeamEscape Ulm
Im Rahmen des Unterrichts im Fach „Prozesse im E-Commerce“ haben wir den Webshop-Anbieter gewechselt. Leider hat der ursprüngliche Shopanbieter Shopify sein „Open Learning Programm“ eingestellt, dadurch ist leider keine weitere Kooperation mehr möglich.
Nach dem Testen verschiedener Anbieter haben wir uns nun für „Wix“ entschieden. Wix punktet dabei durch seine Benutzerfreundlichkeit und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Schüler der 10. Klassen erstellen im Laufe des Schuljahres ihren ersten, eigenen Webshop. Sie entwerfen ein Logo für ihren Betrieb, gestalten die Startseite, Produktdetail- und Kategorieseiten und halten immer alle rechtlichen Vorgaben im Auge.
Im Rahmen einer Präsentation wird der von den Schülern gestaltete Onlineshop dann am Ende des Jahres vorgestellt. Wir sind gespannt.
Text: Andreas Klein & Anna Schneider
© 2025 BS Lauingen