Spitzentalente gibt es nicht nur an Hochschulen. Auch viele bei uns an der BSL. Die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung wird gefördert, u.a. durch die berufliche Begabtenförderung. Seit 2024 gibt es interessante und gewinnbringende Stipendien für Auszubildende. Trau Dich. Bewerb Dich!

Chancen
- Das Angebot bietet noch mehr Wertschätzung und Anerkennung für Ausbildung und berufliche Bildungswege.
- Wir wollen damit die Gleichwertigkeit und Durchlässigkeit beruflicher und akademischer Bildungswege als wichtige Anliegen der Bundesregierung weiter stärken.
- Für die Stipendiatinnen und Stipendiaten bedeutet ein Stipendium finanzielle Unterstützung, Persönlichkeitsentwicklung, ideelle Bildungsangebote, Optionen beruflicher Bildungswege kennenzulernen und ihre Vernetzung in die berufliche und akademische Sphäre auszubauen.
- Auch unsere Gesellschaft profitiert von der Begabtenförderung: Die geförderten High Potentials können sich zu exzellenten Expertinnen und Experten, Führungskräften, Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Gesellschaftsgestalterinnen und -gestaltern entwickeln.
Seit 2024 läuft die Pilotförderung Begabte Auszubildende und Fachkräfte in der Förderung der Begabtenförderungswerke (BAFF). Das ist ein doppeltes Novum: Zum einen umfasst die Stipendienförderung beruflich Begabter nun auch die frühe Phase der Ausbildung. Zum anderen öffnen sich die akademischen Begabtenförderungswerke für die berufliche Bildung.
Zunächst sollen rund 1.000 Stipendien an begabte Auszubildende vergeben werden. Die Pilotphase umfasst drei Aufnahmejahrgänge: 2024, 2025 und 2026 für Stipendien mit Laufzeiten von bis zu drei Jahren.
Auch der Bundesverband der Freien Berufe, der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die Deutsche Industrie- und Handelskammer unterstützen das neu entstehende Angebot, von dem auch ihre Fachkräfte profitieren sollen.
Die Angebote der Begabtenförderungswerke sind so vielfältig wie die Profile und Arbeitsschwerpunkte der Werke. Viele Werke bieten eine finanzielle und ideelle Förderung, beispielsweise zur Stärkung der breiten Fach- und Berufskompetenz sowie zur Persönlichkeitsentwicklung. Auch gibt es Angebote für eine Auslandsförderung. Die Pilotförderung knüpft an bestehende Kooperationen zwischen den Stipendienprogrammen der Begabtenförderungswerke und der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) an, beispielsweise im Rahmen gemeinsamer Veranstaltungen der Stipendiatenschaft.
weitere Informationen und die notwendigen Schritte für DICH!
weitere Angebote
Begabtenförderung – Kursportal der Handwerkskammer für München und Oberbayern
START: Gemeinnützige Hertie-Stiftung und Was ist START? – START-Stiftung
In der Pilotphase entwickeln die Begabtenförderungswerke eigene Angebote mit individuellen inhaltlichen Schwerpunkten Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren. Die aktuellen Informationen sind auf den Werke-Seiten abrufbar und werden fortlaufend aktualisiert:
- Cusanuswerk e.V.: Auszubildende (auf www.cusanuswerk.de)
- Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst: Unser Stipendium für die Ausbildung (auf www.evstudienwerk.de)
- Friedrich-Ebert-Stiftung: Auszubildendungsförderung (auf www.fes.de)
- Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit: Begabtenförderung (auf www.freiheit.org)
- Hanns-Seidel-Stiftung: Stipendien für Auszubildende (auf www.hss.de)
- Hans-Böckler-Stiftung: Tibb – Talente in der beruflichen Bildung (www.tibb-boeckler.de)
- Konrad-Adenauer-Stiftung (Begabtenförderung und KulturStipendien & Förderprogramme): Ausbildungsförderung (auf www.kas.de)
- Rosa-Luxemburg-Stiftung: Lux Like Ausbildung! – Das neue Stipendienprogramm für Azubis (auf www.rosalux.de)
- Stiftung der Deutschen Wirtschaft: TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung (auf www.sdw.org) und Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung: Kooperationen TidA – Stipendien für Talente in der Ausbildung (www.sbb-stipendien.de)
Die vorgenannten sowie die beiden nachfolgenden Begabtenförderungswerke entwickeln zudem Seminarangebote für Fachkräfte, die Stipendiatinnen und Stipendiaten bei der SBB sind:
- Heinrich-Böll-Stiftung (www.boell.de)
- Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. (www.studienstiftung.de)
Ausland, Erasmus, USA, …
Azubis USA – Joachim Herz Stiftung
Das bietet die EU Auszubildenden | Bundesregierung
NA beim BIBB: Erasmus+ für Auszubildende
Ab ins Ausland – Auslandsaufenthalt während der Ausbildung – IHK
EF – Sprachreisen, Auslandsjahr & High Schools im Ausland
Unser Angebot – drei Wochen während der Ausbildungszeit – Berufspraktika und Kultur
Stand Juli 2025, Peter J. Hoffmann
Es gibt noch weitere Möglichkeiten? Lassen Sie es uns wissen. Dann aktualisieren wir unsere Liste.