Seite 3 von 5

Mit Kundenlaufstudien zum erfolgreichen Verkauf

Im Fach „Kundenorientiertes Verkaufen“ haben sich die Schüler der 10. Klasse der Ausbildungsberufe Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer/-innen mit Kundenlaufstudien beschäftigt. Anhand dieser Studien analysierten sie das typische Laufverhalten der Kunden im Verkaufsraum und übertrugen ihre Erkenntnisse auf den Lageplan des Modellunternehmens Walhalla GmbH. Ziel war es außerdem, gewinnstarke und -schwache Warenbereiche zu identifizieren und darauf basierend eine optimierte Anordnung der Warenträger im Verkaufsraum zu entwickeln.

Weiterlesen

Abschlussfeier: 2x Staatspreis & 4 x Traumnote 1,0 an der Berufsschule Lauingen

Abschlussfeier der Berufsschule Lauingen: Ein Nachmittag voller Anerkennung und Zukunftsaussichten

Unter dem Motto „Netzwerk unseres Lebens!“ feierte die Berufsschule Lauingen den erfolgreichen Abschluss von 228 Schülerinnen und Schülern aus 14 verschiedenen Ausbildungsberufen. Die Absolventen der Fachbereiche Bau-, Metall-, Elektro- und Informationstechnik, sowie des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung wurden in einem feierlichen Rahmen verabschiedet.

Weiterlesen

Forum Zukunft: Thema Energie

Weiterlesen

Juniorwahl an unserer Schule: Demokratie hautnah erleben

Unsere Schule legt großen Wert darauf, Schüler nicht nur auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten, sondern sie auch zu mündigen Bürgern zu machen. Gerade für viele Erstwähler ist die Auseinandersetzung mit dem Wahlprozess ein zentrales Thema – und genau hier setzt die Juniorwahl an.

Die Juniorwahl ist eine Simulationswahl, die den echten Wahlprozess realitätsnah abbildet. Mit authentischen Stimmzetteln unseres lokalen Wahlkreises und unter Einhaltung der Wahlgrundsätze – frei, gleich, geheim, allgemein und unmittelbar – haben unsere Schüler die Möglichkeit, den Ablauf einer echten Wahl zu üben.

Weiterlesen

IHK Vortrag zu Content-Produktion für Social Media

Heute erhielt die WEC12 wertvolle Einblicke rund um das Thema „Social Media Beiträge erstellen und Marketingstrategien planen“. Als Referent diente der Filmemacher und Dozent  Thomas Niederhaus aus Gießen.

Noch vor der Content-Produktion steht die genaue Produktanalyse, die heutzutage komfortabel über ChatGPT erfolgen kann. Die KI schlägt Content Ideen vor, die anschließend in sog. Content-Säulen im Kalender eingeplant werden können. Ebenso hilfreich ist die Webseite answerthepublic.com, um Assoziationsketten generieren zu lassen.

Weiterlesen

Von der Theorie zur Praxis: Der Beschaffungsprozess im Unterricht

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse WEH10B haben sich im Rahmen des Unterrichts intensiv mit dem Beschaffungsprozess auseinandergesetzt und ihre Erkenntnisse kreativ auf einem Plakat dargestellt. Ziel dieser Arbeit war es, die einzelnen Schritte der Beschaffung praxisnah zu veranschaulichen und ein besseres Verständnis für die Bedeutung dieses zentralen betriebswirtschaftlichen Prozesses zu entwickeln. Dabei wurde gezielt der Bogen zwischen praktischer Anwendung und theoretischem Wissen gespannt, wodurch den Schülerinnen und Schülern ermöglicht wurde, die komplexen betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge im realen Kontext besser zu verstehen und anzuwenden.

Bild und Text von Patrick Hofmann, StR

#WeRemember – Gedenken an die Opfer des Holocaust

Heute vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch sowjetische Truppen befreit. Dieser Tag erinnert weltweit an die Opfer des Holocaust, bei dem etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden sowie Millionen weiterer Menschen, darunter Sinti und Roma, Menschen mit Behinderungen, Homosexuelle, politische Gegner und Kriegsgefangene, ermordet wurden. Diese unfassbaren Zahlen – vergleichbar mit der heutigen Bevölkerung des Großraums Berlin – verdeutlichen das Ausmaß der nationalsozialistischen Verbrechen.

Weiterlesen

KEINE LIKES FÜR LÜGEN

Nie war der Safer Internet Day wichtiger als jetzt!

Manipulative Deepfakes und extreme Hassbotschaften fluten die sozialen Netzwerke, in denen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden verbringen.

Zum Safer Internet Day 2025 am 11. Februar bietet die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit zahlreichen Aktionspartner*innen vielfältige Medienkompetenz-Angebote zum Schutz und zur Aufklärung junger Menschen an.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
BS Lauingen