Im Rahmen der 30-jährigen Jubiläumsfeier des NH/HH-Recycling Fördervereins durfte sich die Elektroabteilung unserer Schule über eine besondere Spende freuen: Ein hochwertiger Lernzirkelwagen mit sieben Stationen zum Thema Überstromschutzeinrichtungen wurde offiziell übergeben.

Der NH/HH-Recycling Förderverein engagiert sich seit drei Jahrzehnten für Nachhaltigkeit und Bildung. Ziel ist die sinnvolle Wiederverwertung von NH-Sicherungen und die gezielte Förderung der beruflichen Ausbildung im elektrotechnischen Bereich. Unterstützt wird der Verein von namhaften Mitgliedsunternehmen wie Hager, Siemens, Mersen und Jean Müller – allesamt starke Partner aus der Elektrobranche.

Der neue Lernzirkelwagen wurde speziell für die elektrotechnische Grundbildung entwickelt. Die sieben Lernstationen vermitteln zentrale Inhalte rund um Überstromschutzeinrichtungen – ein essenzielles Thema für angehende Elektronikerinnen und Elektroniker. Durch das handlungsorientierte Konzept können unsere Schülerinnen und Schüler künftig noch praxisnäher lernen und sich optimal auf ihren beruflichen Weg vorbereiten.

Die Übergabe fand im festlichen Rahmen der Jubiläumsveranstaltung statt – begleitet von Fachvorträgen, Austausch mit Branchenexperten und einer Würdigung der langjährigen Arbeit des Fördervereins. Im Namen der Schule nahm Fachbetreuer Daniel Weber den neuen Lernzirkelwagen entgegen und bedankte sich für die großzügige Spende und das Engagement des Vereins.

Mit dieser Investition in die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler zeigt sich einmal mehr, wie wertvoll Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft sind. Wir bedanken uns herzlich beim NH/HH-Recycling Förderverein und allen beteiligten Firmen für die Unterstützung und das Vertrauen in unsere Bildungsarbeit.

Bilder und Text: Daniel Weber