Was eint Julian, Ann-Sophie, Timo, Anna, Elias, Luca, Fabian, Maximilian, Simon und Mike? Sie sind Azubis im 2. Lehrjahr an der Staatlichen Berufsschule Lauingen und werden im Sommer 2026 ihre Prüfung zur „Fachkraft für Wasserversorgungstechnik“ machen. Auf ihrem Weg dorthin erhalten sie Unterstützung durch den DVGW, denn sie sind Mitglieder der am 3. Juli 2025 neu gegründeten DVGW-Berufsschulgruppe.

Die Idee zur Gründung dieser Berufsschulgruppe entstand im Mai 2024 bei einem zufälligen Treffen zwischen Udo Dehne (DVGW-Landesgruppe Bayern) und Martin Wirth (FL an der Berufsschule in Lauingen) auf der IFAT. Udo Dehne, der selbst vor 40 Jahren an dieser Schule seine Ausbildung und den Weg in die Wasserwirtschaft startete und dessen Herz noch heute für „seine“ Lauinger Schule schlägt, holte Ulrike Holtkamp aus der DVGW-Hauptgeschäftsstelle und Michael Kyrrmayr von der DVGW-Bezirksgruppe Schwaben mit ins Boot. Schnell waren sich alle einige, dass mit den engagierten Lehrern um OStD Peter Hoffmann gute Partner gefunden wurden, um eine Berufsschulgruppe gründen.

Die Lauinger Gruppe ist die zweite im bundesweiten Berufsschulgruppen-Netz (und die erste in Bayern 😊). Vertreten wird diese Berufsschulgruppe durch die Auszubildenden Ann-Sophie Deffner (Energieversorgung Karlstadt), Simon Maier (Stadtwerke Krumbach), Maximilian Sommer (Zweckverband Waldwasser Moos) sowie die betreuenden Berufsschullehrer Maximilian Halder und Martin Wirth.

Neben der akademischen Nachwuchsförderung, speziell in den 22 DVGW-Hochschulgruppen, hat sich der DVGW das Ziel gesetzt, verstärkt die technisch-gewerblichen Nachwuchskräfte in ihrer Ausbildung zu fördern – sowohl finanziell im Rahmen der Berufsschulgruppe als auch durch die patenschaftliche Einbindung in die DVGW-Bezirksgruppen und deren praxisorientierte Aktivitäten, wie z.B. Exkursionen und Fachaustausche. 

Die Freude über die Verstärkung im Berufsschulgruppen-Netz ist in der Bezirksgruppe Schwaben spürbar. Gemeinsam mit der Landesgruppe Bayern sponserte diese aktive Bezirksgruppe Fachbücher im Wert von ca. 1.000 Euro, die bei der Azubi-Ausbildung an der Berufsschule eingesetzt werden.

In Lauingen läuft bereits der Austausch mit den Lehrkräften der „ersten“ Berufsschulgruppe, die 2023 in Stuttgart gegründet wurde, denn der Blick über den Tellerrand hinaus bringt neue Impulse und fördert Kooperationen.

Ein herzliches WILLKOMMEN im Nachwuchs-Netzwerk, liebe Lauinger!

Autorin: Ulrike Holtkamp