Kategorie: Politik und Gesellschaft – Demokratie (Seite 1 von 2)

Eine Strategie ohne einen Plan bleibt ein Wunsch.

Am Mittwoch Abend (5.11.2025) hat der Bund der Selbständigen im Landkreis Dillingen zu seinem bereits 3. Netzwerktreffen zur Firma Gumpp & Maier GmbH nach Binswangen (bei Wertingen) eingeladen. Die Firma, gehört zu den führenden Holzbau-Unternehmen Europas. Sie bieten Lösungen aus Holz für Firmen- und Privatkunden. Die „Zimmerer“ aus Nordschwaben werden an der BS Donauwörth beschult.

Schulleiter Peter J. Hoffmann war bei der Werksführung und dem spannenden Vortrag von Professor Dr. Sebastian Allegretti zum Thema „Eine Strategie ohne einen Plan bleibt ein Wunsch“ dabei. Es war wieder sehr wertvoll, vor allem der moderierte Austausch im Rahmen des Netzwerktreffens, wie immer mit offenem Ausklang und gewinnbringenden Gesprächen.

Weiterlesen

Erasmus – Polen: Stara Gadka – ein Hügel als Warnmal!

Am 21. und 22. November 1914, fand eine Schlacht um einen Hügel in Stara Gadka nahe Lodz statt. Heute fast vergessen, war dieses kurze, doch verlustreiche Gefecht ein historisches Ereignis im Ersten Weltkrieg. Die unzähligen gefallenen Soldaten beider Seiten wurden, an der Stelle, wo sie verstarben auch beerdigt. Denkmäler und Grabsteine erinnern noch heute an das vergangene Blutbad.

Weiterlesen

3. Forum Zukunft @BSL – Thema KI

Nach dem Thema Hitzeresilienz (9.10.2024), dem Thema Energieversorgung mit Prof. Buhl (19.2.2025), folgt nun das Thema Künstliche Intelligenz
im 3. Forum Zukunft @BSL.

Die Veranstaltung ist am Montag 29.9, wie immer von 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
99 Minuten Vorträge und Diskussion
, Ausklang

Diesmal in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Nordschwaben.

Thema KI – Werkzeug, Partner, Gamechanger: Wie künstliche Intelligenz unseren Alltag und unsere Arbeit verändert

Referent

… ist Jochen Schmidt, Creative Director Marketing bei der Salesware GmbH. Jochen Schmidt | LinkedIn

Weiterlesen

Studienseminar@BSL

Sieben Referendarinnen und Referendare zur Ausbildung im Fach PuG an der BSL bei Seminarlehrerin Jennifer Stoy-Eppinger.

Das PuG-Seminar 2025/2026 an der BSL
Hintere Reihe von links nach rechts: Schulleiter P.J. Hoffmann, Björn von der Heydt, Wenzel Palmberger, Dennis Gollmer, stellvertretender Schulleiter Dr. Reinhard Gentner
Vordere Reihe von links nach rechts: Maria Rogowsky, Julia Feiner, Natalie Biechteler, Vincent Baal, Seminarlehrerin Jennifer Stoy-Eppinger
Weiterlesen

Blick hinter die Kulissen des Bayerischen Landtags mit MdL Manuel Knoll

Wie heißt die Göttin, die auf dem Mittelturm des Maximilianeums thront? Die angehenden Elektronikerinnen und Elektroniker aus den Klassen EIS10A und EIS10B waren zu Gast bei Manuel Knoll. Er nahm sich viel Zeit um im Plenarsaal die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. So entwickelte sich u.a. eine interessante Debatte zur politischen und demokratischen Kultur in der aktuellen Legislaturperiode. Herr Branu, der Mitarbeiter des Stimmkreisabgeordneten ermöglichte uns im Anschluss interessante Einblicke in die vielen Gänge und Zimmer des bayerischen Regierungsgebäudes.

Weiterlesen

KI und Bias … Halluzinationen und Diskriminierung?

Funktionsweise von Sprachmodellen:

Generative KI-Modelle arbeiten auf Basis von Wahrscheinlichkeiten. Sie lernen, indem sie Regeln und Wahrscheinlichkeiten aus ihren Trainingsdaten erzeugen (vgl. Ki Modelle aus verschiedenen Ländern, Datenbasis). Diese Regeln verwendet die KI anschließend, um Antworten auf Prompts zu erstellen. Das bedeutet, dass sie nicht zwingend Fakten präsentieren, sondern das, was sie aufgrund ihrer Trainingsdaten für am wahrscheinlichsten halten. 

Weiterlesen

DGB-Vertreter zu Gast im PuG-Seminar

Am Freitag, den 14.03.2025 besuchten drei Vertreter der Jugendorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes Schwaben das PuG-Seminar der Staatlichen Berufsschule Lauingen. Georg, Maximilian und Max, die selbst als Arbeitnehmer Mitglied in unterschiedlichen Gewerkschaften sind, führten in der fünften und sechsten Stunde in der Klasse MIM12 (Industriemechaniker) einen Workshop rund um das Thema „Tarifvertrag“ durch. Ziel des Workshops war es, Tarifverhandlungen zu durchdringen und die Rechte von Auszubildenden sowie Arbeitnehmern aufzuzeigen. Das PuG-Seminar der BSL hospitierte dabei und ließ sich für seinen PuG-Unterricht inspirieren.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge
BS Lauingen