Kategorie: Allgemeinbildende Fächer (Seite 2 von 3)

(Super-Markt)? Preise, Plattformen & Perspektiven

3. Tag der Projektwoche „Leere Regale – Neue Erfahrungen mit Lebensmitteln“ von PuG-Referendar David Baur

Nachdem sich die Klassen gestern unter dem Motto „Von Chickenwings bis Rinderfilet“ mit der Tierhaltung auseinandergesetzt hatten, ging es heute nach einer kurzen Wiederholung zu den Kernpunkten der vorangegangenen Tage um Supermarkt vs. Direktvermarktung ab Hof.

Weiterlesen

KI und Bias … Halluzinationen und Diskriminierung?

Funktionsweise von Sprachmodellen:

Generative KI-Modelle arbeiten auf Basis von Wahrscheinlichkeiten. Sie lernen, indem sie Regeln und Wahrscheinlichkeiten aus ihren Trainingsdaten erzeugen (vgl. Ki Modelle aus verschiedenen Ländern, Datenbasis). Diese Regeln verwendet die KI anschließend, um Antworten auf Prompts zu erstellen. Das bedeutet, dass sie nicht zwingend Fakten präsentieren, sondern das, was sie aufgrund ihrer Trainingsdaten für am wahrscheinlichsten halten. 

Weiterlesen

KI – Chancen und Herausforderungen in Leben, Schule und Kirche – Jahrestagung der Religionslehrer in St. Ottilien




Am 9. und 10. Mai 2025 nahmen Herr Gramm, Herr Wolf und Herr Lindenthal an der Jahrestagung der Religionslehrer für berufliche Schulen in der Diözese Augsburg in der inspirierenden Atmosphäre des Klosters St. Ottilien teil. Im Fokus stand ein hochaktuelles Thema, das derzeit alle Lebensbereiche berührt: Künstliche Intelligenz (KI) – und deren Chancen und Herausforderungen für Leben, Schule und Kirche.

Weiterlesen

DGB-Vertreter zu Gast im PuG-Seminar

Am Freitag, den 14.03.2025 besuchten drei Vertreter der Jugendorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes Schwaben das PuG-Seminar der Staatlichen Berufsschule Lauingen. Georg, Maximilian und Max, die selbst als Arbeitnehmer Mitglied in unterschiedlichen Gewerkschaften sind, führten in der fünften und sechsten Stunde in der Klasse MIM12 (Industriemechaniker) einen Workshop rund um das Thema „Tarifvertrag“ durch. Ziel des Workshops war es, Tarifverhandlungen zu durchdringen und die Rechte von Auszubildenden sowie Arbeitnehmern aufzuzeigen. Das PuG-Seminar der BSL hospitierte dabei und ließ sich für seinen PuG-Unterricht inspirieren.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
BS Lauingen