Autor: Rainer Müller (Seite 3 von 3)

Weihnachtsmarkt und Escape Room fördern Teamgeist

Am 26.11.2024 unternahmen die 10. und 11. Klassen des Ausbildungsberufs E-Commerce einen Ausflug nach Ulm. Begleitet von ihren Lehrkräften machten sich die Schüler mit dem Zug auf den Weg in die Donaustadt, wo sie ein abwechslungsreiches Programm erwartete.

Der Besuch des Ulmer Weihnachtsmarkts bot den Jugendlichen die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre die festliche Stimmung zu genießen. 

Ein besonderes Highlight des Tages war der Besuch eines Escape Rooms. In kleinen Gruppen mussten die Schüler knifflige Rätsel lösen, um sich gemeinsam aus dem Raum zu befreien. Dabei waren nicht nur Logik und Kreativität gefragt, sondern vor allem auch Teamgeist und eine gute Kommunikation. Die Jugendlichen meisterten die Herausforderungen mit viel Begeisterung und zeigten eindrucksvoll, wie gut sie im Team arbeiten können.

Der Ausflug nach Ulm war ein gelungener Mix aus Spaß, kulturellem Erlebnis und Förderung von sozialen Kompetenzen. Die positiven Rückmeldungen der Schüler bestätigen: Solche Unternehmungen bereichern den Schulalltag und stärken den Klassenzusammenhalt. 

Text:  Anna Schneider und Philipp Polifka

Bild: TeamEscape Ulm

DGB Vortrag: Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung

Welche Rechte- und Pflichten habe ich als Auszubildender? Was ist die JAV? Wie funktionieren Tarifverhandlungen? Dies sind einige Fragen, welche unsere Schüler beschäftigen.

Jedes Jahr besucht der DGB die Berufsschule Lauingen und klärt die Schüler über die Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung und Tarifverhandlungen auf. Dabei werden pro Klasse workshop-Runden gebildet und in lebendiger Atmosphäre die Thematiken aufgearbeitet. Hierdurch erfahren die Schüler aus erster Hand, welche Rechte- und Pflichten Sie in der Berufsausbildung haben und welche Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung sich ihnen bieten.  Der Fachbereich PuG begrüßt die unterrichtliche Unterstützung durch den DGB und möchte den Schülern dadurch eine möglichst optimale Vorbereitung für ihr berufliches Handeln mitgeben.

Text: Daniel Weber

Bilder: Anne Scharlott, Daniel Weber

Ausbildertag an der BVS

Am 20.11. konnte sich die Umwelttechnische Abteilung der Berufsschule Lauingen über die Neuordnungen der Ausbildungsberufe informieren. Nach einem Rückblick und der Vorstellung eines neuen Portals zur Information, Weiterbildung und Austausch zwischen den Ausbildern wurde insbesondere die neue Zwischen- und Abschlussprüfung vorgestellt. Daneben ergab sich die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.

Bild: Claudia Cavaliere

Text: Michael Haas

Neueste Kameratechnik der Firma IPEK

Bei einer abteilungsübergreifenden Demonstration der Firma IPEK  aus Sulzberg konnten sich die Schüler der Umweltabteilung und der Straßenbauer einen Überblick über die neueste Kanalkameratechnik verschaffen. Die Kollegen Holger Wiest (Bau) und Marcel Schwefel (Umwelt) nutzten spontan die Nähe der beiden Praxisstätten und somit konnten beide Berufszweige an der Schulung teilnehmen. Dario Häde und Daniel Angeli hatten wieder ein voll ausgebautes Kamerafahrzeug im Wert von 500.000 € mit dabei.

Bilder und Text: Michael Haas

Straßenbauer als „Plastic Pirates“ unterwegs

Im Rahmen des Bürgerforschungsprojekts „Plastic Pirates“ engagierte sich die Ethik-Gruppe der Straßenbauer-Auszubildenden gemeinsam mit ihrer Lehrkraft, Herr Rauwolf, für den Umweltschutz. An einem Nachmittag sammelten die Auszubildenden eifrig Müll entlang der Donau. Die Ergebnisse der Müllfunde werden nun an das Bundesministerium für Bildung und Forschung übergeben. Eine tolle Aktion, die das Bewusstsein für Umweltschutz stärkt und zeigt, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln ist!

Bilder und Text: Thomas Rauwolf

Polnische und Deutsche Schüler setzen ein Zeichen für Frieden und Verständigung

Dank des Erasmus Programms der Europäischen Union durften 15 Lauinger Schüler an einem dreiwöchigen Auslandspraktikum in Polen teilnehmen. Im Rahmen dessen engagierten sie sich vor Ort und restaurierten die Denkmäler eines Soldatenfriedhofs nahe bei Łódź. Gemeinsam mit einer polnischen Klasse entfernten sie wuchernde Gräser, befreiten Grabsteine von Moos und erneuerten alte Inschriften. Sie gedachten damit den gefallenen Soldaten des ersten Weltkriegs und setzten ein Zeichen für die polnisch-deutsche Verständigung und Freundschaft.

Text: Janika Martin

Bilder: Johannes Miller

Eine Recherche auf der Webseite http://www.denkmalprojekt.org/ ergab zu einem der restaurierten Grabsteine folgende Lebensdaten:

Der Gefallene starb im Alter von 20 Jahren. Er war damit im gleichen Alter wie die Auszubildenden.

Neueste Kameratechnik der Firma IBAK

Auch dieses Jahr war der Firma IBAK der Weg aus Kiel nicht zu weit, um der Abschlussklasse UT 12D und ihrem Klassenlehrer Marcel Schwefel die neuste Technik aus dem Bereich Kanalinspektion zu demonstrieren.

Patricia Zimmer und Kai Kühlbrey hatten wieder ein aktuelles KI-Fahrzeug im Wert von 600.000€ dabei und konnte so in Theorie und Praxis die Schüler und Herr Schwefel schulen.

Text: Michael Haas

Bilder: Marcel Schwefel

Ciao Shopify, Hallo Wix

Im Rahmen des Unterrichts im Fach „Prozesse im E-Commerce“ haben wir den Webshop-Anbieter gewechselt. Leider hat der ursprüngliche Shopanbieter Shopify sein „Open Learning Programm“ eingestellt, dadurch ist leider keine weitere Kooperation mehr möglich.

Nach dem Testen verschiedener Anbieter haben wir uns nun für „Wix“ entschieden. Wix punktet dabei durch seine Benutzerfreundlichkeit und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

Die Schüler der 10. Klassen erstellen im Laufe des Schuljahres ihren ersten, eigenen Webshop. Sie entwerfen ein Logo für ihren Betrieb, gestalten die Startseite, Produktdetail- und Kategorieseiten und halten immer alle rechtlichen Vorgaben im Auge.

Im Rahmen einer Präsentation wird der von den Schülern gestaltete Onlineshop dann am Ende des Jahres vorgestellt. Wir sind gespannt.

Text: Andreas Klein & Anna Schneider

Neuere Beiträge »
BS Lauingen