
Ab diesem Schuljahr bietet die Berufsschule Lauingen erstmals einen freiwilligen Zusatzunterricht zur Vorbereitung auf die iSAQB Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level (CPSA-F) Zertifizierung an.
WeiterlesenAb diesem Schuljahr bietet die Berufsschule Lauingen erstmals einen freiwilligen Zusatzunterricht zur Vorbereitung auf die iSAQB Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level (CPSA-F) Zertifizierung an.
WeiterlesenWie heißt die Göttin, die auf dem Mittelturm des Maximilianeums thront? Die angehenden Elektronikerinnen und Elektroniker aus den Klassen EIS10A und EIS10B waren zu Gast bei Manuel Knoll. Er nahm sich viel Zeit um im Plenarsaal die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. So entwickelte sich u.a. eine interessante Debatte zur politischen und demokratischen Kultur in der aktuellen Legislaturperiode. Herr Branu, der Mitarbeiter des Stimmkreisabgeordneten ermöglichte uns im Anschluss interessante Einblicke in die vielen Gänge und Zimmer des bayerischen Regierungsgebäudes.
WeiterlesenEigentlich stattet die Dillinger Firma Bacher in erster Linie die Büros ihrer Kunden bedarfsgerecht und nach den neuesten ergonomischen Erkenntnissen aus. Seit ihrem Umzug ins Gewerbegebiet Siemensstraße beschäftigt sich das innovative Unternehmen zusätzlich mit der Ausgestaltung ihrer eigenen Räume, die sich seit November letzten Jahres in einem repräsentativen Neubau im Dillinger Westen befinden.
WeiterlesenAm 15. Juli 2025 besuchte die Klasse MMB12 mit 19 Schülern und zwei begleitenden Lehrkräften die Firma Gartner zu einer spannenden Werksbesichtigung. Nach einer freundlichen Begrüßung durch den zuständigen Ausbilder begann die Führung durch den gesamten Bereich des Stahlbaus – vom Versandbereich bis hin zur Materialbeschaffung umfasst die Linie 300 Meter.
WeiterlesenKombinierte Klassenfahrt ins Allgäu und nach Scherneck am 10.02.2025 und 28.07.2025
Unsere Klasse unternahm im Schuljahr 2024/25 mit Klassleiter Reinhard Hickl und dessen Kollegen Markus Gärtner zwei Exkursionstage im Rahmen einer kombinierten Klassenfahrt, die sowohl fachliche Einblicke als auch teambildende Maßnahmen verbanden. Die erste Exkursion fand am 10. Februar 2025 statt und führte uns nach Pfronten zum Unternehmen DMG Mori, das an diesem Tag einen „Tag der Ausbildung“ veranstaltete.
WeiterlesenWieviel wiegt die Klasse UT 11A?
Was hat die gestellte Frage mit dem Entsorgungszentrum Mergelstetten (Lkr. HDH) zu tun? Dazu der erläuternde Bericht.
WeiterlesenDie Klassen wurden mit einer Zutatenliste konfrontiert: Kartoffelpüreepulver, pflanzliche Öle, Emulgator (E471), Maltodextrin, Farbstoff (Annatto Norbixin) etc. „Was könnte das sein?“ Die Schülerinnen und Schüler notieren Kartoffelpüree, Zusatzstoffe, Kartoffel-Fertiggericht aus der Dose – und ein Schüler hat den richtigen Einfall: Kartoffelchips könnten das doch auch sein!
WeiterlesenAm Mittwoch, den 09.07.2025 fand in den Räumlichkeiten der Sparkasse Schwaben-Bodensee in Günzburg eine informative und vielseitige Infoveranstaltung für zukünftige Auszubildende und deren Eltern, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Berufsschulen Lauingen und Günzburg statt.
WeiterlesenNachdem sich die Klassen gestern unter dem Motto „Von Chickenwings bis Rinderfilet“ mit der Tierhaltung auseinandergesetzt hatten, ging es heute nach einer kurzen Wiederholung zu den Kernpunkten der vorangegangenen Tage um Supermarkt vs. Direktvermarktung ab Hof.
WeiterlesenDrei Klassen der Staatlichen Berufsschule Lauingen nehmen über vier Tage an dem Projekt „Leere Regale – Neue Erfahrungen mit Lebensmitteln“ teil. Der Gedanke der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung steht im Fokus der Woche von Referendar David Baur.
Weiterlesen© 2025 BS Lauingen