In feierlichem Rahmen konnte am 14.05.2025 die großzügige Spende der Manfred-Roth-Stiftung in Höhe von 4.000,00 € offiziell an unsere Schule übergeben werden. Mit großer Freude nahmen die Projektbeteiligten den symbolischen XXL-Scheck entgegen.

Die Spende ermöglicht die Neugestaltung des Fachunterrichtsraums „Verkaufsraum“, der künftig den Auszubildenden im Einzelhandel sowie angrenzenden Berufsfeldern als praxisnahe Lernumgebung zur Verfügung stehen wird.

Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte die Projektleitung den Planungsprozess, an dem die Schülerinnen und Schüler der Klassen WEH11 und WEH12 aktiv beteiligt waren: Über eine digitale Umfrage wurden Vorschläge zu Warenträgern, Waren, Dekoration sowie Ideen für den Unterrichtseinsatz gesammelt und gemeinsam ausgewertet. Anschließend fertigten die Lernenden in Gruppen Skizzen zur Raumgestaltung an. Die Schülerergebnisse bildeten die Grundlage für die weitere Planung: Es wurde eine maßstabsgetreue Skizze mit passenden Warenträgern erstellt, Angebote eingeholt und verglichen sowie die Gesamtkosten kalkuliert. Zusätzlich wurden alle Lernfelder des Ausbildungsberufs im Hinblick auf die künftige Nutzung des Raums analysiert und die Ergebnisse systematisch erfasst.

Die geplante Nutzung wurde anschaulich vorgestellt: Rollenspiele zu Verkaufsgesprächen, Übungen zur Warenpräsentation, Projekte wie „Schaufenster gestalten“ und „Tauschmarkt“ sowie Stationenläufe zu Themen wie Warenkennzeichnung und nachhaltigem Konsum. Die neue Ausstattung – bestehend aus einer Verkaufstheke, flexiblen Regalsystemen, verschiedenen Warenpräsentern und einer Umkleidekabine – schafft die Grundlage für handlungsorientierten Unterricht auf hohem Niveau.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Manfred-Roth-Stiftung für die großzügige Unterstützung sowie allen Beteiligten, die dieses Projekt mit viel Engagement auf den Weg gebracht haben. Die Umsetzung der Raumgestaltung beginnt in Kürze – und der neue Verkaufsraum wird schon bald ein Ort lebendigen, praxisnahen Lernens sein.

Text und Bilder Lena Kräß und Anna Schneider