Ausgestattet mit Müllsäcken und Einweghandschuhen macht sich das WBVJk auf in Richtung Donau. Im Vorfeld waren sich die Lernenden noch nicht sicher, wie sie die Aktion bewerten sollen. Ein Schüler ging mit gutem Beispiel voran und schnell füllte sich der erste Müllsack, sodass die anderen Klassenkameraden nachzogen. Es entwickelte sich ein kleiner Wettstreit, wer mehr Abfall findet und einsammelt.

Die Klasse fand sehr viele Flaschen, Zigarettenstummel, allerhand Plastikteile und vor allem Plastiktüten- und Säcke. Die Plastiktüten befanden sich auf Bäumen und am Donauufer. Unser kuriosester Fund war ein Mülleimer am Ufer der Donau. Sofort kletterte eine Schülerin hinunter und versuchte den Eimer herauszuholen. Leider mussten wir feststellen, dass dies nicht so einfach funktionierte, da der Eimer einen Betonsockel besitzt. Durch Kippen, Drehen und Hebeln versuchten zwei Lernende den Eimer zu heben, dies gelang ihnen jedoch nicht. Auf Grund des begrenzten Platzes am Ufer konnten nicht mehrere Personen den Eimer anfassen und hochheben. Die Klasse wollte unbedingt das Gefäß heben und entschied sich, es erneut zu versuchen. So waren zwei Schüler am Wasser und zwei weitere unterstützen beim Halten. Schließlich gelang es mit vereinten Kräften und durch eine muskelstarke Schülerin den Müllkorb zu bergen und ihn an seinen Platz neben der Bank zu stellen. Großartige Teamarbeit!!! Zum Schluss entsorgten wir den Müll fachgerecht und stärkten uns bei Käsesemmeln, Brezen und Getränken. Nun hoffen wir, dass wir die 500 Euro beim AWV  Nordschwaben Gewinnspiel gewinnen, um weitere tolle Projekte machen zu können. Drückt uns die Daumen!

Text und Bilder: Julia Tausend