Nach dem die Klasse MTS11 die letzten Unterrichtsstunden sich intensiv mit dem Thema Statik und Festigkeitslehre vor allem in der Berechnung von Tragwerksaufgaben auseinandergesetzt hat, durften nun die Auszubildenden ihr theoretisches Wissen zur Statik mithilfe des Simulationsspiels Bridge Builder umsetzten. Ziel war es, stabile Brücken zu konstruieren, die Fußgänger und Fahrzeuge sicher tragen – mit begrenztem Budget und unter realistischen physikalischen Bedingungen.

Nach der Konstruktion wurden die Brücken in der Simulation getestet. Dabei zeigte das Programm genau, wo die größten Spannungen auftreten und wo sich noch Schwachstellen in der Konstruktion befinden. So konnten die Schülerinnen und Schüler direkt nachvollziehen, welche baulichen Entscheidungen zu Stabilität oder Instabilität führten – und ihre Entwürfe gezielt verbessern.

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren spielerisch zentrale Prinzipien der Statik: Kräfteverteilung, Materialwahl und Tragwerkskonstruktion wurden durch eigenes Ausprobieren erlebbar. Fehler wurden in der Simulation sichtbar und führten zu Erkenntnissen der Tragwerkprinzipien.

Das Projekt förderte neben dem Fachwissen auch Kreativität, Problemlösekompetenz und Teamgeist. So wurde Theorie praxisnah und greifbar – ein gelungenes Beispiel für eine motivierende Unterrichtseinheit die Theorie mit der Praxis verknüpft.

Text und Bilder: Florian Lindenthal