Am 21. und 22. November 1914, fand eine Schlacht um einen Hügel in Stara Gadka nahe Lodz statt. Heute fast vergessen, war dieses kurze, doch verlustreiche Gefecht ein historisches Ereignis im Ersten Weltkrieg. Die unzähligen gefallenen Soldaten beider Seiten wurden, an der Stelle, wo sie verstarben auch beerdigt. Denkmäler und Grabsteine erinnern noch heute an das vergangene Blutbad.
Am 07.10.2025 nahm die Klasse UT12G aus dem Abwassertechnikbereich der Berufsschule Lauingen am DWA-Berufswettbewerb in Lindau am Bodensee teil. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform, um Wissen rund um Abwassertechnik praxisnah unter Beweis zu stellen und neue Einblicke in moderne Verfahren und Produkte zu gewinnen.
Auch dieses Jahr durfte die Abschlussklasse UT12H mit ihrem Klassenlehrer Marcel Schwefel an einer Schulung für die Reparatur von Kanälen mittels Kurzliner teilnehmen.
Die Firma Fluvius, vertreten durch Herr Christoph Menzel, demonstrierte die Möglichkeiten der Rohrsanierung in Theorie und Praxis.
Informationsabend zur BS-Plus am Mittwoch 22.10.2025.
Am Mittwoch, den 22.10.2025 findet in der Berufsschule Lauingen wieder ein Informationsabend zur Berufsschule-Plus (Ausbildung + Fachhochschulreife) statt, zu dem alle interessierten Schüler, Eltern und Ausbilder herzlich eingeladen sind.
Kurzer Bericht zum 3. Forum Zukunft der beruflichen Schulen Lauingen
Thema: „KI – Werkzeug, Partner, Gamechanger“
Am Montag 29.9.2025 fand das mittlerweile dritte Forum Zukunft der beruflichen Schulen Lauingen statt. Schulleiter Peter J. Hoffmann begrüßte die rund 45 Teilnehmenden – diesmal in enger Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft. Deren Vertreter, Christoph Schweyer, war gemeinsam mit zahlreichen Handwerksbetrieben und Obermeistern anwesend.
Ab diesem Schuljahr bietet die Berufsschule Lauingen erstmals einen freiwilligen Zusatzunterricht zur Vorbereitung auf die iSAQB Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level (CPSA-F) Zertifizierung an.
Nach dem Thema Hitzeresilienz (9.10.2024), dem Thema Energieversorgung mit Prof. Buhl (19.2.2025), folgt nun das Thema Künstliche Intelligenz im 3. Forum Zukunft @BSL.
Die Veranstaltung ist am Montag 29.9, wie immer von 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr 99 Minuten Vorträge und Diskussion, Ausklang
Sieben Referendarinnen und Referendare zur Ausbildung im Fach PuG an der BSL bei Seminarlehrerin Jennifer Stoy-Eppinger.
Das PuG-Seminar 2025/2026 an der BSL Hintere Reihe von links nach rechts: Schulleiter P.J. Hoffmann, Björn von der Heydt, Wenzel Palmberger, Dennis Gollmer, stellvertretender Schulleiter Dr. Reinhard Gentner Vordere Reihe von links nach rechts: Maria Rogowsky, Julia Feiner, Natalie Biechteler, Vincent Baal, Seminarlehrerin Jennifer Stoy-EppingerWeiterlesen
Erster Schultag für neue Berufsschüler ist am Montag, 15. September 2025.
Schülerinnen und Schüler die im 2. Ausbildungsjahr von einer anderen Berufsschule zu uns wechseln, beachten bitte den Blockplan (unten).
Zugang Aula
Kommen Sie bitte ab 7:45 Uhr in die Aula unserer Berufsschule, bzw. Berufsfachschule.
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Startzeiten in den Berufsfeldern, z.B. Wirtschaft 8.00 Uhr, Metalltechnik, 8.45 Uhr, Umwelttechnik 10.35 Uhr, …
In unserer Eingangshalle oder in der PDF unterhalb, erhalten Sie je nach Berufsfeld genaue Informationen für die Startzeit in Ihrem Lernraum.
Erster Schultag 25/26, Beruf, Startzeit und Lernraum
Am ersten Schultag erfolgt die Klasseneinteilung. Sie erhalten dann auch Informationen über den (die) nächsten Schultag(e).
An diesem Tag endet der Unterricht um 12:50 Uhr.
Von telefonischen Anfragen bitten wir abzusehen, da eine endgültige Klasseneinteilung mit Festlegung der geltenden Schultage erst am ersten Schultag erfolgen kann. Schüler die von einer anderen Berufsschule zu uns wechseln können gerne vorab Kontakt aufnehmen.