Werte: Wofür stehen wir ein?

unsere Wertetreppe
unsere Wertetreppe Haus A, Richtung Klassenzimmer MT, ET und IT, Sekretariat

Konflikte im Alltag, der Krieg im Gaza Streifen, der Krieg von Russland gegen die Ukraine, viele weitere Konflikte und Anschläge, …

… die Auswirkungen sind für uns alle jeden Tag spürbar.

Das macht uns betroffen, traurig, ratlos. Viele Informationen prasseln auf uns ein. Die wirklichen Zusammenhänge sind komplex. Es gibt leider keine einfachen Antworten. Einige Parteien versprechen das und wollen die EU auflösen. Schaut genau hin!

Was kannst Du in Deinem Umfeld tun?

Wofür stehen wir in Europa, in Deutschland, in Bayern, in Lauingen?

Was ist unsere Aufgabe als Schule?

Es ist nicht unsere dienstliche Aufgabe politisch Stellung zu beziehen. Aber auch wir haben eine fundierte Meinung. Wir informieren objektiv, wir diskutieren, wir diskutieren kontrovers, wir setzen uns auf den „heißen Stuhl“, …

Eine zentrale Grundlage für unsere Arbeit ist der sogenannte „Beutelsbacher Konsens“. 

Beutelsbacher Konsens | bpb.de

  • Wir sollen die Schüler informieren und Diskussionen moderieren.
  •  Wir sollen die Frage „WARUM“ von allen Seiten beleuchten.
  • Wir können die Schüler*innen animieren privat aktiv zu werden.

Privat können wir klar Stellung beziehen.

Politik im Sommer und Herbst (BRD, EU und die Welt)

Quelle:

https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/557620/jahresvorschau-2025