Seite 4 von 4

Straßenbauer als „Plastic Pirates“ unterwegs

Im Rahmen des Bürgerforschungsprojekts „Plastic Pirates“ engagierte sich die Ethik-Gruppe der Straßenbauer-Auszubildenden gemeinsam mit ihrer Lehrkraft, Herr Rauwolf, für den Umweltschutz. An einem Nachmittag sammelten die Auszubildenden eifrig Müll entlang der Donau. Die Ergebnisse der Müllfunde werden nun an das Bundesministerium für Bildung und Forschung übergeben. Eine tolle Aktion, die das Bewusstsein für Umweltschutz stärkt und zeigt, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln ist!

Bilder und Text: Thomas Rauwolf

Polnische und Deutsche Schüler setzen ein Zeichen für Frieden und Verständigung

Dank des Erasmus Programms der Europäischen Union durften 15 Lauinger Schüler an einem dreiwöchigen Auslandspraktikum in Polen teilnehmen. Im Rahmen dessen engagierten sie sich vor Ort und restaurierten die Denkmäler eines Soldatenfriedhofs nahe bei Łódź. Gemeinsam mit einer polnischen Klasse entfernten sie wuchernde Gräser, befreiten Grabsteine von Moos und erneuerten alte Inschriften. Sie gedachten damit den gefallenen Soldaten des ersten Weltkriegs und setzten ein Zeichen für die polnisch-deutsche Verständigung und Freundschaft.

Text: Janika Martin

Bilder: Johannes Miller

Eine Recherche auf der Webseite http://www.denkmalprojekt.org/ ergab zu einem der restaurierten Grabsteine folgende Lebensdaten:

Der Gefallene starb im Alter von 20 Jahren. Er war damit im gleichen Alter wie die Auszubildenden.

Neueste Kameratechnik der Firma IBAK

Auch dieses Jahr war der Firma IBAK der Weg aus Kiel nicht zu weit, um der Abschlussklasse UT 12D und ihrem Klassenlehrer Marcel Schwefel die neuste Technik aus dem Bereich Kanalinspektion zu demonstrieren.

Patricia Zimmer und Kai Kühlbrey hatten wieder ein aktuelles KI-Fahrzeug im Wert von 600.000€ dabei und konnte so in Theorie und Praxis die Schüler und Herr Schwefel schulen.

Text: Michael Haas

Bilder: Marcel Schwefel

Ciao Shopify, Hallo Wix

Im Rahmen des Unterrichts im Fach „Prozesse im E-Commerce“ haben wir den Webshop-Anbieter gewechselt. Leider hat der ursprüngliche Shopanbieter Shopify sein „Open Learning Programm“ eingestellt, dadurch ist leider keine weitere Kooperation mehr möglich.

Nach dem Testen verschiedener Anbieter haben wir uns nun für „Wix“ entschieden. Wix punktet dabei durch seine Benutzerfreundlichkeit und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

Die Schüler der 10. Klassen erstellen im Laufe des Schuljahres ihren ersten, eigenen Webshop. Sie entwerfen ein Logo für ihren Betrieb, gestalten die Startseite, Produktdetail- und Kategorieseiten und halten immer alle rechtlichen Vorgaben im Auge.

Im Rahmen einer Präsentation wird der von den Schülern gestaltete Onlineshop dann am Ende des Jahres vorgestellt. Wir sind gespannt.

Text: Andreas Klein & Anna Schneider

Berufsfindung:Fit for job ein Magnet am Samstag

Die Berufsinformationsmesse „Fit for Job“ war wieder ein voller Erfolg. Mit einer Beteiligung von rund 100 Ausstellern, die über 230 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge präsentierten, wurden den Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Realschulen, der Gymnasien und der Berufs- und Fachoberschulen bei der 20. Berufsinformationsmesse „Fit for Job“ wieder vielfältige Informationsmöglichkeiten geboten.

Weiterlesen

Was geht mich Antisemitismus an?

Am 27. Januar ist der „Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“

Die wichtigste Botschaft dieses Tages ist die Geschichte der Opfer des deutschen Terrorregimes und aktuelle Problemstellungen zu thematisieren und wachzuhalten.

Was sind moderne Formen des Antisemitismus in unserer Gegenwart?

Weiterlesen

Exkursion zu den Bayrischen Asphaltmischwerken und zu den Kies- und Betonwerke der Firma Fetzer in Gundelfingen

Am 11.12.23 besuchten die Straßenbauer-Auszubildenden der Klassen BST12A und BST12B mit ihren Lehrern Frau Karl, Herr Wiest und Herr Rauwolf die Bayrischen Asphaltmischwerke und die Kies- und Betonwerke der Firma Fetzer in Gundelfingen. Herr Koppe, Herr Rother und Herr Stutzmiller von den Asphaltmischwerken führten uns durch die Anlage, in der wir einen Einblick in die Lagerung und Verarbeitung der Baustoffe erhielten. Besonders interessant war auch der Besuch des Labors, in dem die Qualität der Asphaltmischungen überprüft wird. Die Auszubildenden konnten hautnah miterleben, wie wichtige Tests und Analysen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Asphalt den hohen Anforderungen entspricht.

Weiterlesen
Neuere Beiträge »
BS Lauingen