Sieben Referendarinnen und Referendare zur Ausbildung im Fach PuG an der BSL bei Seminarlehrerin Jennifer Stoy-Eppinger.
Das PuG-Seminar 2025/2026 an der BSL Hintere Reihe von links nach rechts: Schulleiter P.J. Hoffmann, Björn von der Heydt, Wenzel Palmberger, Dennis Gollmer, stellvertretender Schulleiter Dr. Reinhard Gentner Vordere Reihe von links nach rechts: Maria Rogowsky, Julia Feiner, Natalie Biechteler, Vincent Baal, Seminarlehrerin Jennifer Stoy-EppingerWeiterlesen
Erster Schultag für neue Berufsschüler ist am Montag, 15. September 2025.
Schülerinnen und Schüler die im 2. Ausbildungsjahr von einer anderen Berufsschule zu uns wechseln, beachten bitte den Blockplan (unten).
Zugang Aula
Kommen Sie bitte ab 7:45 Uhr in die Aula unserer Berufsschule, bzw. Berufsfachschule.
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Startzeiten in den Berufsfeldern, z.B. Wirtschaft 8.00 Uhr, Metalltechnik, 8.45 Uhr, Umwelttechnik 10.35 Uhr, …
In unserer Eingangshalle oder in der PDF unterhalb, erhalten Sie je nach Berufsfeld genaue Informationen für die Startzeit in Ihrem Lernraum.
Erster Schultag 25/26, Beruf, Startzeit und Lernraum
Am ersten Schultag erfolgt die Klasseneinteilung. Sie erhalten dann auch Informationen über den (die) nächsten Schultag(e).
An diesem Tag endet der Unterricht um 12:50 Uhr.
Von telefonischen Anfragen bitten wir abzusehen, da eine endgültige Klasseneinteilung mit Festlegung der geltenden Schultage erst am ersten Schultag erfolgen kann. Schüler die von einer anderen Berufsschule zu uns wechseln können gerne vorab Kontakt aufnehmen.
Schaufenster Bücher Brenner, Dillingen, Foto: Peter J. Hoffmann
Unser Sekretariat ist von Montag, 11.08.2025 bis einschließlich Freitag, 29.08.2025 nicht besetzt.
Die Hausmeister und viele Handwerker sind weiter im Einsatz, damit unsere „Lernhäuser“ im September wieder top fit sind. Weiterhin finden auch Ferienlehrgänge im Bereich Umwelttechnik statt (Kooperation mit BVS).
Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr.
Das Team aller Lehrkräfte, SMV, Personalrat, Hausmeister, Verwaltung und Schulleitung
Am Freitag 1.8.2025 verbrachte das komplette Team der erweiterten Schulleitung einen gemeinsamen Tag für die Reflexion und Vorbereitung des Schuljahres 2025/26. Im Fokus stand unsere Schulentwicklung: Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung, Herausforderungen in besonderen Zeiten.
Wie heißt die Göttin, die auf dem Mittelturm des Maximilianeums thront? Die angehenden Elektronikerinnen und Elektroniker aus den Klassen EIS10A und EIS10B waren zu Gast bei Manuel Knoll. Er nahm sich viel Zeit um im Plenarsaal die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. So entwickelte sich u.a. eine interessante Debatte zur politischen und demokratischen Kultur in der aktuellen Legislaturperiode. Herr Branu, der Mitarbeiter des Stimmkreisabgeordneten ermöglichte uns im Anschluss interessante Einblicke in die vielen Gänge und Zimmer des bayerischen Regierungsgebäudes.
Eigentlich stattet die Dillinger Firma Bacher in erster Linie die Büros ihrer Kunden bedarfsgerecht und nach den neuesten ergonomischen Erkenntnissen aus. Seit ihrem Umzug ins Gewerbegebiet Siemensstraße beschäftigt sich das innovative Unternehmen zusätzlich mit der Ausgestaltung ihrer eigenen Räume, die sich seit November letzten Jahres in einem repräsentativen Neubau im Dillinger Westen befinden.
Am 15. Juli 2025 besuchte die Klasse MMB12 mit 19 Schülern und zwei begleitenden Lehrkräften die Firma Gartner zu einer spannenden Werksbesichtigung. Nach einer freundlichen Begrüßung durch den zuständigen Ausbilder begann die Führung durch den gesamten Bereich des Stahlbaus – vom Versandbereich bis hin zur Materialbeschaffung umfasst die Linie 300 Meter.
Kombinierte Klassenfahrt ins Allgäu und nach Scherneck am 10.02.2025 und 28.07.2025
Unsere Klasse unternahm im Schuljahr 2024/25 mit Klassleiter Reinhard Hickl und dessen Kollegen Markus Gärtner zwei Exkursionstage im Rahmen einer kombinierten Klassenfahrt, die sowohl fachliche Einblicke als auch teambildende Maßnahmen verbanden. Die erste Exkursion fand am 10. Februar 2025 statt und führte uns nach Pfronten zum Unternehmen DMG Mori, das an diesem Tag einen „Tag der Ausbildung“ veranstaltete.
434 junge Talente starten von der Berufsschule Lauingen ins Berufsleben
Ein großer Tag für 434 junge Menschen: Unter dem inspirierenden Motto „Setzt die Segel – auf zu neuen Ufern!“ feierten sie ihren erfolgreichen Abschluss an der Berufsschule Lauingen (BSL). Rund 300 Gäste, darunter viele Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, Ausbilder, Familien und Freunde, füllten die Aula und machten diesen besonderen Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Gruppenbild der 25 besonderen Absolventinnen und Absolventen mit den EhrengästenWeiterlesen