Werte: Wofür stehen wir ein?

Am Freitag 1.8.2025 verbrachte das komplette Team der erweiterten Schulleitung einen gemeinsamen Tag für die Reflexion und Vorbereitung des Schuljahres 2025/26. Im Fokus stand unsere Schulentwicklung: Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung, Herausforderungen in besonderen Zeiten.
Wie heißt die Göttin, die auf dem Mittelturm des Maximilianeums thront? Die angehenden Elektronikerinnen und Elektroniker aus den Klassen EIS10A und EIS10B waren zu Gast bei Manuel Knoll. Er nahm sich viel Zeit um im Plenarsaal die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. So entwickelte sich u.a. eine interessante Debatte zur politischen und demokratischen Kultur in der aktuellen Legislaturperiode. Herr Branu, der Mitarbeiter des Stimmkreisabgeordneten ermöglichte uns im Anschluss interessante Einblicke in die vielen Gänge und Zimmer des bayerischen Regierungsgebäudes.
WeiterlesenEigentlich stattet die Dillinger Firma Bacher in erster Linie die Büros ihrer Kunden bedarfsgerecht und nach den neuesten ergonomischen Erkenntnissen aus. Seit ihrem Umzug ins Gewerbegebiet Siemensstraße beschäftigt sich das innovative Unternehmen zusätzlich mit der Ausgestaltung ihrer eigenen Räume, die sich seit November letzten Jahres in einem repräsentativen Neubau im Dillinger Westen befinden.
WeiterlesenAm 15. Juli 2025 besuchte die Klasse MMB12 mit 19 Schülern und zwei begleitenden Lehrkräften die Firma Gartner zu einer spannenden Werksbesichtigung. Nach einer freundlichen Begrüßung durch den zuständigen Ausbilder begann die Führung durch den gesamten Bereich des Stahlbaus – vom Versandbereich bis hin zur Materialbeschaffung umfasst die Linie 300 Meter.
WeiterlesenKombinierte Klassenfahrt ins Allgäu und nach Scherneck am 10.02.2025 und 28.07.2025
Unsere Klasse unternahm im Schuljahr 2024/25 mit Klassleiter Reinhard Hickl und dessen Kollegen Markus Gärtner zwei Exkursionstage im Rahmen einer kombinierten Klassenfahrt, die sowohl fachliche Einblicke als auch teambildende Maßnahmen verbanden. Die erste Exkursion fand am 10. Februar 2025 statt und führte uns nach Pfronten zum Unternehmen DMG Mori, das an diesem Tag einen „Tag der Ausbildung“ veranstaltete.
Weiterlesen434 junge Talente starten von der Berufsschule Lauingen ins Berufsleben
Im Rahmen der großen Abschlussfeier der Berufsschule wurden auch die neuen Abiturienten gekürt. Das ist eine besondere Leistung die Standhaftigkeit und klare Ziele voraussetzt. Respekt.
Kurzer Bericht über die Arbeit in den zwei Wochen.
Am 23.06.2025 führten wir mit der ganzen Klasse einen ganztätigen Arbeitseinsatz auf dem Sportgelände des FC Lauingen durch. Ziel war die Erstellung eines etwa 75 Meter langen und 2 Meter breiten Gehwegs entlang einer Seite Fußballplatzes.
Messenger verbinden Menschen und Generationen, Nationen. Es gibt viele Vorteile. Ein Nachteil ist das Sammeln von Daten.
Beispiele für Messenger Alternativen
WhatsApp oder WhatsDepp? => Schwarmintelligent oder Schwarmdumm?
Es gibt gute Alternativen:
Signal oder Threema. Sei ein Daten-Profi!
Für eine sichere Kommunikation und Datenminimierung lohnt es sich, zu zahlen oder zu spenden. Alle Ihre/Deine Daten sind wertvoll.
Weiterlesen© 2025 BS Lauingen