Kombinierte Klassenfahrt ins Allgäu und nach Scherneck am 10.02.2025 und 28.07.2025

Unsere Klasse unternahm im Schuljahr 2024/25 mit Klassleiter Reinhard Hickl und dessen Kollegen Markus Gärtner zwei Exkursionstage im Rahmen einer kombinierten Klassenfahrt, die sowohl fachliche Einblicke als auch teambildende Maßnahmen verbanden. Die erste Exkursion fand am 10. Februar 2025 statt und führte uns nach Pfronten zum Unternehmen DMG Mori, das an diesem Tag einen „Tag der Ausbildung“ veranstaltete.

DMG Mori AG zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Werkzeugmaschinen. Vor Ort hatten wir die Möglichkeit, zahlreiche moderne Fräsmaschinen sowie Metall-3D-Drucker zu besichtigen. Besonders beeindruckt waren unsere angehenden Industriemechaniker von der Vielfalt und technischen Präzision der Maschinen.

Auch die additiven Fertigungsverfahren, zu denen unter anderem der Metall-3D-Druck gehört, wurden anschaulich erklärt. Es war spannend zu sehen, wie diese Verfahren mittlerweile fester Bestandteil moderner industrieller Fertigung sind.

Nach einem stärkenden Mittagessen ging es weiter zum nächsten Programmpunkt – der Besuch des Brauereianlagenbauers Albert Frey AGin Wald bei Marktoberdorf. Das Unternehmen plant und fertigt hochwertige Brauereianlagen für Kunden in aller Welt. Neben Großkonzernen zählen auch Brauereien wie Augustiner Bräu in München zu den Kunden. Erst kürzlich wurden die Anlagen für das neue „Augustiner Hell Alkoholfrei“ ausgeliefert. Der Besuch bot interessante Einblicke in die Raffinessen des Anlagenbaus und die Zusammenarbeit mit Großkunden.

Der zweite Teil der Klassenfahrt fand am 28. Juli 2025 statt und führte uns in den Klettergarten Scherneck. Ziel dieses Tages war vor allem die Förderung der Klassengemeinschaft sowie der sichere Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung. Nach der Anleitung durch einen erfahrenen Trainer bewältigten wir verschiedene Kletterstationen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Dabei waren Teamgeist, gegenseitiges Vertrauen und Kommunikation gefragt. Trotz körperlicher Herausforderung stand der Spaß klar im Vordergrund. Auch Petrus miese Laune konnte den Schülerinnen und Schülern die Freude am Klettern nicht nehmen.

Beide Termine boten uns wertvolle Erfahrungen – sowohl im technischen als auch im sozialen Bereich – und trugen dazu bei, unser Klassenklima zu stärken und unseren fachlichen Horizont zu erweitern.

Text und Bilder: Reinhard Hickl