Umgehende Meldepflicht von Infektionskrankheiten

Wir bitten Sie, die nachfolgend aufgeführten Infektionskrankheiten unverzüglich direkt der Verwaltung/Schulleitung zu melden, wenn diese bei Ihnen diagnostiziert wurden:

  • Hepatitis A und Hepatitis B
  • Influenza (Virusgrippe)
  • Keuchhusten
  • Masern
  • Mumps
  • Noro- und Rotaviren
  • Röteln und Ringelröteln
  • Scharlach
  • Krätze (Skabies)
  • Windpocken
  • SARS-CoV-2, Corona

Nähere Informationen finden Sie hier.

Ansprechpartner für Sie sind das Sekretariat und/oder direkt die Schulleitung mit Herrn Peter J. Hoffmann (Schulleiter) und Herrn Dr. Reinhard Gentner (Stellvertretender Schulleiter).


Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und bedanken uns schon heute für Ihr Verständnis sowie Ihre Unterstützung in dieser Angelegenheit zum Schutz besonders gefährdeter Personen im Haus.

Wichtige Hygienemaßnahmen für den Alltag

Am wirksamsten lässt sich das Risiko von Infektionsübertragungen reduzieren, wenn einfache und relevante Hygienevorkehrungen routinemäßig in den Alltag integriert werden. Hierzu gehören:

  • Händehygiene: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife, insbesondere:
    • vor dem Essen
    • nach dem Toilettengang
    • nach dem Naseputzen
    • nach dem Spielen im Sandkasten oder mit Erde
  • Vermeiden, mit den Händen ins Gesicht zu fassen.
  • Beachten der „Nies- und Hustetikette“: Husten und Niesen abgewandt von anderen Personen in die Ellenbeuge, Einwegtaschentücher verwenden und diese unmittelbar entsorgen.
  • Abstand halten, insbesondere beim Husten und/oder Niesen
  • Reinigung: Regelmäßige Reinigung von Oberflächen, u.a. Tastaturen, Werkzeugen/ Maschinen und sanitären Anlagen.
  • Lüften: Regelmäßiges Lüften der Räume („Stoßlüften“).
  • Bei Unwohlsein und Krankheit zu Hause bleiben.