Ein großer Tag für 434 junge Menschen: Unter dem inspirierenden Motto „Setzt die Segel – auf zu neuen Ufern!“ feierten sie ihren erfolgreichen Abschluss an der Berufsschule Lauingen (BSL). Rund 300 Gäste, darunter viele Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, Ausbilder, Familien und Freunde, füllten die Aula und machten diesen besonderen Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Absolventen kommen aus 21 verschiedenen Ausbildungsberufen in den Bereichen Bau, Metall, Elektro- und Informationstechnik, Umwelttechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung. Eine besonders erfreuliche Nachricht: 74 von ihnen haben zusätzlich den Mittleren Bildungsabschluss an der BSL erlangt!
Dr. Reinhard Gentner, der stellvertretende Schulleiter, hob in seiner Eröffnungsrede außerdem hervor, dass sieben Schüler die Berufsfachschule für Technische Assistenten für Informatik erfolgreich abgeschlossen haben. Neun Absolventen der Berufsschule plus (BS+) konnten sogar neben ihrer Ausbildung auch die Fachhochschulreife erreichen. Herzlichen Glückwunsch an alle zu diesen tollen Leistungen!
Ein festlicher Auftakt und wohlverdiente Ehrungen
Der feierliche Nachmittag begann mit einem abwechslungsreichen ökumenischen Wortgottesdienst, der liebevoll vom Team der Religionslehrkräfte vorbereitet wurde. Für die musikalische Untermalung sorgte die talentierte „Small Band“ der Donau Realschule, unter der Leitung von Ingrid Menzel, die mit dem Stück „Chariots of Fire“ einen fulminanten Auftakt lieferte.
Für ihre herausragenden Leistungen wurden insgesamt 25 Sonderpreise vergeben. Die stolzen Preisträger erhielten eine Urkunde, ein Erinnerungs-Gruppenfoto und ein Buchgeschenk als Anerkennung. Die fünf begehrten Staatspreise, die jeweils mit 75 Euro dotiert sind und eine besondere Urkunde der Regierung von Schwaben beinhalten, wurden ebenfalls überreicht. Rainer Müller, ein Mitarbeiter der Schulleitung, und Dr. Reinhard Gentner moderierten gemeinsam die Ehrung der Staatspreisträger und der Jahrgangsbesten.
Inspirierende Worte für die Zukunft
Die große Wertschätzung der Berufsausbildung im Landkreis zeigte sich in der beeindruckenden Anzahl von Ehrengästen, betrieblichen Ausbildern, Eltern, Verwandten und Freunden, die zur Feier erschienen waren. Landrat Markus Müller eröffnete die Reihe der wertschätzenden Grußworte. Frau Katja Müller, die 1. Bürgermeisterin der Stadt Lauingen und Vorsitzende des Förderkreises, begeisterte mit einer perfekt abgestimmten Rede zum Thema „Segel setzen“. Patrick Augustin von der IHK und Annette Göllner von der HWK vertraten die Kammern, wobei Herr Augustin in seinem Grußwort die Ausbildungszeit reflektierte.
Alle Ehrengäste zollten den Absolventen großen Respekt und Anerkennung für ihre Leistungen. Manuel Knoll, Mitglied des Landtags, betonte in seinem spontanen Grußwort: „Mit der dualen Ausbildung sind Sie bestens auf Ihre berufliche Zukunft vorbereitet.“ Landrat Markus Müller, Bürgermeisterin Katja Müller und Schulleiter Peter J. Hoffmann überreichten anschließend persönlich die Buchgeschenke, Urkunden und Zeugnisse. Im Hintergrund sorgten Dr. Reinhard Gentner, das Sekretariat und die Klassenleitungen für eine reibungslose Organisation.
In seinem Schlusswort ermutigte Schulleiter Hoffmann die ehemaligen Auszubildenden mit herzlichen Worten: „Respekt und Hochachtung für eure Leistung! Ihr habt die Segel richtig gesetzt. Mögen eure Wurzeln tief und eure Flügel stark sein! Und denkt immer daran: Das Leben ist ein Abenteuer, genießt jede Minute davon! Vielen Dank für die gemeinsame Zeit. Wir wünschen euch gutes Gelingen – privat und beruflich. Heute ist erst einmal ein Tag zum Feiern!“ Nach der zentralen Feier erhielten die weiteren Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse und Urkunden in den Klassenräumen.
Die ehrenvolle Veranstaltung klang gemütlich bei kalten Getränken, Fingerfood und angeregten Gesprächen aus. Absolventen aus ganz Bayern und weiteren Bundesländern konnten diesen besonderen Abend mit ihren Gästen, Ausbildern, Eltern und Freunden genießen.
Lauingen, 26.7.2025 Peter J. Hoffmann, OStD (Schulleiter)
Folgende Schülerinnen und Schüler wurden für herausragende Leistungen ausgezeichnet
Staatspreise der Regierung von Schwaben erhalten (Geldpreis und Urkunde):
1 | Hannah Atlagic | Kauffrau für Büromanagement | Autohaus Joas OHG |
2 | Frederik Fischer | Konstruktionsmechaniker | RAICO Bautechnik GmbH |
3 | Janika Martin | Mechatronikerin | Hama GmbH & Co KG |
4 | Juilan Rechner | Fachinformatiker – Systemintegration | BWF Group |
5 | Kevin Zikeli | Fachkraft für Abwassertechnik | Bader GmbH & CoKG |
Schulpreise für die Besten ihres Ausbildungsberufes erhielten vom Förderkreis:
6* | Simon Ascherl | Fachkraft für Abwassertechnik | Stadtwerke Plattling |
7* | Victoria Enzinger | Fachkraft für Abwassertechnik | Gemeindewerke Waging am See |
8* | Felix Farion | Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik | Elektro Stempfle |
9* | Ahmet Gebeşce | Straßenbauer | Dobler GmbH & Co. KG |
10 | Marius Gruber | Fachkraft für Wasserversorgungstechnik | Stadtwerke Bad Aibling |
11* | Martin Heise | Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft | Kreisverwaltung Ahrweiler |
12 | Korbinian Hochreiter | Straßenbauer | LKS Tiefbau KG |
13* | Jana Marie Huber | Kauffrau im Einzelhandel | Modewelt GmbH |
14 | Michael Keis | Industriemechaniker | BSH Hausgeräte GmbH |
15 | David Kramer | Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung | 4SELLERS GmbH |
16 | Marvin Kruzinski | Elektroniker für Informations- und Systemtechnik | Bosch Sicherheitssysteme GmbH |
17 | Christoph Lenz | Straßenbauer | LKS Tiefbau GmbH |
18* | Jacob Nieder | Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice | badenovaNETZE GmbH |
19 | Henrik Ott | Fachkraft für Wasserversorgungstechnik | Gemeinde Bindlach |
20 | Thomas Pils | Technischer Systemplaner Stahl und Metallbautechnik | HÖRMANN Kommunikation & Netze GmbH |
21* | Julian Schläger | Kaufmann im E-Commerce | Thomann GmbH |
22 | Lea Schlenk | Fachkraft für Abwassertechnik | Abwasserverband Kempten |
23 | Mohammed Senouci | Verkäufer | Netto Marken-Discount AG & Co. KG |
24 | Salomon Singh | Technischer Assistent für Informatik | BFS für technische Assistenten für Informatik |
25* | Max Wimmreuter | Elektroniker für Informations- und Systemtechnik | Pepperl+Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH |
* für Preis vorgesehen, an der Abschlussfeier leider nicht anwesend
Fotograf Kersten Henne
Für Rückfragen stehen Dr. Reinhard Gentner und Peter J. Hoffmann gerne zur Verfügung.
Für die Einzelfotos können Sie gerne über ihre Klassenleitung nachfragen oder zum Sekretariat Kontakt aufnehmen.
weitere Bilder folgen die nächsten Tage