
Das Kollegium, alle Lehrkräfte, die Verwaltung
und die Schulleitung wünschen Ihnen Frohe Ostern.
WeiterlesenDas Kollegium, alle Lehrkräfte, die Verwaltung
und die Schulleitung wünschen Ihnen Frohe Ostern.
WeiterlesenDie Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) engagiert sich seit vielen Jahren mit großem Einsatz für die Rettung von Menschenleben. Ein wesentlicher Beitrag liegt dabei in der Aufklärung junger Menschen und deren Motivation zur Registrierung als potenzielle Stammzellspender.
Unser Bücherschrank hat ein aufregendes Update erhalten! Dank einer großzügigen Spende von Reinhold Hörmann – Fachbetreuer der Metallabteilung – dürfen sich unsere Schüler*innen und Lehrkräfte nun über eine umfangreiche Sammlung hochwertiger GEO Wissen-Magazine freuen.
Dr. Reinhard Gentner ist seit heute, 17.2.2025, unser neuer stellvertretender Schulleiter. Die Stelle war seit 1.8.2024 durch den Wechsel von Anja Behnke als Schulleiterin nach DON bis heute vakant.
Abschlussfeier der Berufsschule Lauingen: Ein Nachmittag voller Anerkennung und Zukunftsaussichten
Unter dem Motto „Netzwerk unseres Lebens!“ feierte die Berufsschule Lauingen den erfolgreichen Abschluss von 228 Schülerinnen und Schülern aus 14 verschiedenen Ausbildungsberufen. Die Absolventen der Fachbereiche Bau-, Metall-, Elektro- und Informationstechnik, sowie des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung wurden in einem feierlichen Rahmen verabschiedet.
WeiterlesenHerzliche Einladung zu Vortrag & Diskussion
Energiewende gelingt im Großen und im kleinen Rahmen.
Es gut sich gerade sehr viel zum Thema Energiewende. Vieles ist nicht sichtbar. Wir hören oft nur schlechte Nachrichten und Vorurteile. Es geht um die Energiewende, die Wärmewende, die globale Erderwärmung, aber auch um eine sichere Energieversorgung für die Industriebetriebe, Mittelstand und Handwerk, der Rechenzentren und die Berufe der Zukunft.
Nie war der Safer Internet Day wichtiger als jetzt!
Manipulative Deepfakes und extreme Hassbotschaften fluten die sozialen Netzwerke, in denen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden verbringen.
Zum Safer Internet Day 2025 am 11. Februar bietet die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit zahlreichen Aktionspartner*innen vielfältige Medienkompetenz-Angebote zum Schutz und zur Aufklärung junger Menschen an.
WeiterlesenIm Rahmen des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts wurde der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die Advents- und Weihnachtszeit für unsere Schüler hat und wie der Vorweihnachtszeit persönlich Sinn gegeben werden kann. Dazu wurde neben dem Banner der Johanniter Weihnachtstrucker eine Tafel mit den Schülerinnen und Schüler gestaltet, welche Wünsche Sie zu Weihnachten und für die Adventszeit haben. Das Religions- und Ethikteam wünscht alle n Schülerinnen und Schülern erholsame Feiertage und eine besinnliche Weihnachtszeit in der so mancher formulierter Wunsch Realität wird.
Bilder und Text: Rosemarie Eichert und Florian Lindenthal
Höchstädt/Lauingen: Wirtschaftsfaktor Berufsschule: So entwickeln sich Schülerzahlen im Landkreis
Kreisausschusssitzung am 25.11.2024, Beschlussfassung über das Berufsschulentwicklungskonzept 2024
An die Abgeordneten wurde wie üblich, im Vorfeld ein umfassendes Handout ausgegeben: Berufsschulentwicklungskonzept für das Staatliche Berufliche Schulzentrum Höchstädt und die Staatliche Berufsschule Lauingen zur Planung und Durchführung baulicher Investitionen – Informationen zum aktuellen Stand von Herrn Feeß, LRA, abgestimmt mit Herrn Behringer, LRA und den beiden Schulleitungen in Lauingen und Höchstädt, sowie den betreffenden Abteilungen und Lehrkräften.
Der Kreisausschuss hat sich in seiner Sitzung vom 10.07.2023 für die Erstellung eines Berufsschulentwicklungskonzepts ausgesprochen, um für anstehende Bau- und Unterhaltsinvestitionen des Landkreises Dillingen a.d.Donau bei der Staatlichen Berufsschule Lauingen und dem Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Höchstädt eine zusätzliche Entscheidungshilfe haben. Die Kreisverwaltung wurde vom Ausschuss beauftragt, in Gesprächen mit der Regierung von Schwaben und den Schulleitungen der beiden Berufsschulen zu prüfen und aufzuzeigen, ob und in welchem Umfang die jeweils vorhandenen Ausbildungsstrukturen bzw. Ausbildungsschwerpunkte fachlich angepasst und zukunftsfähig weiterentwickelt werden können. Dabei sollte die in den letzten Jahren wiederkehrend ins Gespräch gebrachte Verlagerung des Ausbildungsberufs der Straßenbauer von Lauingen nach Höchstädt, sowie der Fortbestand der Technikerschule in Höchstädt (angesichts geringer Schülerzahlen), ebenfalls Bestandteil der vom Kreisausschuss beauftragten Betrachtung sein. Ebenso die 2014 in Lauingen nicht weiterverfolgten notwendigen Bauabschnitte.
abgestimmt mit der Abteilung Z02 Kommunaler Hochbau mit Gebäudemanagement und FB 14, Verwaltung der Kreiseinrichtungen/Liegenschaften und Schulentwicklung des LRA.
https://www.landkreis-dillingen.de/Fachbereiche.n30.html
Errichtung einer Leichtbauhalle mit Materiallager (500 m2) für die Bautechnik. DerStandort, die Bauabfolge ist noch zu klären. Es folgt dann der Abriss der Straßenbauhalle (E, in Abhängigkeit von der in späteren Jahren zu treffenden Entscheidung über den künftigen Beschulungsort der Straßenbauer.) Alle Argumente sprechen aktuell für eine weitere Beschulung in Lauingen (siehe Statement der Regierung von Schwaben, und StMUK).
Eine Sanierung der bestehenden Halle ist unwirtschaftlich, die Halle ist zu klein und es fehlt eine Lüftung/Absaugung.
Energetische und bauliche Sanierung des Fliesen- und Klinkerbaus in Bauabschnitten (Haus B und C)
Errichtung einer Sporthalle (S)
Aktuell fahren wir nach Gundelfingen in die Kreissporthalle und nutzen die Stadthalle Lauingen mit wenigen Klassen.
Zahlen, Daten und Fakten
aktuelle Schülerzahlen
2024_11_25_Kreistag_BSLred.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB
Artikel Online: Höchstädt/Lauingen: Wirtschaftsfaktor Berufsschule: So entwickeln sich Schülerzahlen im Landkreis
Artikel, Wirtschaftsfaktor Berufsschule
Berufsschulentwicklungskonzept im Kreisausschuß, die Schulleitungen stehen Rede und Antwort, vorbereitet wurde es mit Herrn Feeß und Herrn Behringer vom LRA. Danke an das Tandem vom LRA. PJH
2024_11_27_Höchstädt_Lauingen_ Wirtschaf
Adobe Acrobat Dokument 6.7 MB
140 Gäste in der Aula, Schülerinnen und Schüler, Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, Lehrkräfte, Verwaltung, Hausmeister, …
15.00 Uhr bis 16.59 Uhr, dann Ausklang bis 19.30 Uhr, …
Fotograf: Kersten Henne, StD, Mitarbeiter der Schulleitung
Artikel in der DZ: Berufsschule Lauingen feiert „111-jähriges Jubiläum“ – mit einem Augenzwinkern – STAATLICHE BERUFSSCHULE LAUINGEN (bs-lauingen.de)
weitere Impressionen sind über die Schulleitung und das Sekretariat einsehbar und erhältich …
© 2025 BS Lauingen