Auch in diesem Jahr startet wieder die bundesweite Aktion der Johanniter „der Johanniter-Weihnachtstrucker“, bei der zahlreiche helfende Hände Pakete für bedürftige Menschen packen. Im Landkreis Dillingen übernimmt die Berufsschule Lauingen eine zentrale Rolle.

Was gehört in das Paket?
Für die Region Dillingen koordiniert Daniel Kaim, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Johanniter, die Aktion. Unterstützt wird er von Ulrich Kraus, dem bundesweit Verantwortlichen des Johanniter-Weihnachtstruckers. „Wir freuen uns sehr über die langjährige und verlässliche Zusammenarbeit mit vielen Schulen und Einrichtungen im Landkreis“, betont Kaim. Welcher selbst schon öfters die Tour nach Bosnien Begleitet hat.
Die Berufsschule Lauingen engagiert sich bereits seit mehreren Jahren. Koordinator Johannes Miller und Schulleiter Peter J. Hoffmann zeigen sich begeistert: „Es ist eine wunderbare Möglichkeit, soziales Engagement zu leben und junge Menschen für Solidarität zu begeistern.“ Neben den internationalen Hilfslieferungen – die traditionell zu Weihnachten aber auch zu anderen Jahreszeiten in osteuropäische Länder gehen – erhalten auch die Tafeln in Deutschland einen Anteil der Päckchen. Damit kommt die Hilfe sowohl Menschen im Ausland als auch in unserer Heimat zugute.
In diesem Jahr fungiert die Berufsschule Lauingen erstmals als offizieller Sammelpunkt im Landkreis Dillingen:
- Schulen und Firmen, die Päckchen für die Aktion abgeben möchten, können diese während der regulären Schulzeit nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat der Berufsschule Lauingen abgeben.
- Privatpersonen oder weitere Interessenten, können sich direkt bei Koordinator Daniel Kaim melden – Johanniter Bayerisch-Schwaben.
Kontakt:
Daniel Kaim, Johanniter Bayerisch-Schwaben – Koordinator Landkreis Dillingen, daniel.kaim@gmx.de
Berufsschule Lauingen – Ansprechpartner Sammelstelle, 09072/999-0, verwaltung@bs-lauingen.de
Von links nach rechts auf dem Bild:
Peter Hoffmann, Daniel Kaim, Johannes Miller, Ulrich Kraus








