Autor: Rainer Müller (Seite 2 von 5)

(Super-Markt)? Preise, Plattformen & Perspektiven

3. Tag der Projektwoche „Leere Regale – Neue Erfahrungen mit Lebensmitteln“ von PuG-Referendar David Baur

Nachdem sich die Klassen gestern unter dem Motto „Von Chickenwings bis Rinderfilet“ mit der Tierhaltung auseinandergesetzt hatten, ging es heute nach einer kurzen Wiederholung zu den Kernpunkten der vorangegangenen Tage um Supermarkt vs. Direktvermarktung ab Hof.

Weiterlesen

DVGW-Berufsschulgruppe in Lauingen gegründet

Was eint Julian, Ann-Sophie, Timo, Anna, Elias, Luca, Fabian, Maximilian, Simon und Mike? Sie sind Azubis im 2. Lehrjahr an der Staatlichen Berufsschule Lauingen und werden im Sommer 2026 ihre Prüfung zur „Fachkraft für Wasserversorgungstechnik“ machen. Auf ihrem Weg dorthin erhalten sie Unterstützung durch den DVGW, denn sie sind Mitglieder der am 3. Juli 2025 neu gegründeten DVGW-Berufsschulgruppe.

Weiterlesen

Ausbildertreffen der IT-Berufe

Beim Ausbildertreffen an der Berufsschule Lauingen wurden zentrale Themen zur dualen Ausbildung im Bereich Fachinformatik besprochen. Zum Einstieg wurde die  Organisationsstruktur der IT- und Elektroabteilung vorgestellt, um Schnittstellen und Zuständigkeiten klarer darzustellen.

Weiterlesen

Neue Impulse für den Elektro-Unterricht: Übergabe des neuen Lehr-/Lernsystems

Im Rahmen der 30-jährigen Jubiläumsfeier des NH/HH-Recycling Fördervereins durfte sich die Elektroabteilung unserer Schule über eine besondere Spende freuen: Ein hochwertiger Lernzirkelwagen mit sieben Stationen zum Thema Überstromschutzeinrichtungen wurde offiziell übergeben.

Der NH/HH-Recycling Förderverein engagiert sich seit drei Jahrzehnten für Nachhaltigkeit und Bildung. Ziel ist die sinnvolle Wiederverwertung von NH-Sicherungen und die gezielte Förderung der beruflichen Ausbildung im elektrotechnischen Bereich. Unterstützt wird der Verein von namhaften Mitgliedsunternehmen wie Hager, Siemens, Mersen und Jean Müller – allesamt starke Partner aus der Elektrobranche.

Weiterlesen

KI – Chancen und Herausforderungen in Leben, Schule und Kirche – Jahrestagung der Religionslehrer in St. Ottilien




Am 9. und 10. Mai 2025 nahmen Herr Gramm, Herr Wolf und Herr Lindenthal an der Jahrestagung der Religionslehrer für berufliche Schulen in der Diözese Augsburg in der inspirierenden Atmosphäre des Klosters St. Ottilien teil. Im Fokus stand ein hochaktuelles Thema, das derzeit alle Lebensbereiche berührt: Künstliche Intelligenz (KI) – und deren Chancen und Herausforderungen für Leben, Schule und Kirche.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
BS Lauingen