Schulleiter Peter J. Hoffmann ist seit 2018 ordentliches Mitglied des Berufsbildungsausschusses der IHK. Am 17.10.2024 tagte der BBA an der BS Lauingen. Es gibt 4 Sitzungen im Jahr.

BBA bei der Arbeit
17.10.2024 @ BSL
Aufgaben und Hintergrund
Der Berufsbildungsausschuss (BBA) nimmt eine Sonderstellung bei den IHK-Ausschüssen ein. Seine Aufgaben sind im Berufsbildungsgesetz geregelt. Anders als die übrigen Fachausschüsse, die eine beratende Funktion haben, reicht die Kompetenz des Berufsbildungsausschusses weiter: Er hat rechtsetzende Kraft. Dementsprechend verläuft auch seine Konstitution anders.
Dem Berufsbildungsausschuss gehören je sechs Beauftragte der Arbeitgeberseite, Beauftragte der Arbeitnehmerseite und Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen an. Die Mitglieder haben die gleiche Anzahl Stellvertreter. Sie werden für längstens vier Jahre berufen. Der Vorsitz ist alternierend.

Die Arbeitsweise ist größtenteils durch das Berufsbildungsgesetz vorgegeben. Es schreibt vor, dass der Ausschuss in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören ist (siehe des § 79 Absätze 2 und 3 BBiG). Zudem beschließt der Berufsbildungsausschuss die von der IHK erlassenen Rechtsvorschriften zur Durchführung der Berufsbildung. Eine weitere wichtige Aufgabe des Berufsbildungsausschusses ist es, auf eine stetige Entwicklung der Qualität in der beruflichen Bildung hinzuwirken. Das heißt, der Gedanke der Qualitätssicherung und -entwicklung bildet den Maßstab für die Arbeit des Berufsbildungsausschusses und soll stets bei der Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben berücksichtigt werden.
Mitglieder und Vorsitz
Dem Berufsbildungsausschuss gehören je sechs Beauftragte der Arbeitgeberseite, Beauftragte der Arbeitnehmerseite und Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen an. Die Mitglieder haben die gleiche Anzahl Stellvertreter. Sie werden für längstens vier Jahre berufen. Der Vorsitz ist alternierend.
ordentliche Mitglieder
Arbeitnehmer-vertreter | Arbeitgebervertreter | Lehrervertreter |
---|---|---|
Roberto Armellini IG Metall Augsburg | Philipp Baumeister robatherm GmbH & Co. KG | Henry Bauer Städt. Berufsschule II Augsburg |
Matthias Erdmenger ver.di Augsburg | Cora Bethke-Frank Hotel Franks GmbH | Hanns Deniffel Staatl. Berufsschule I Kempten |
Frederik Hintermayr DGB Region Schwaben | Martin Döring Aux-Consult Unternehmensberatung | Gottfried Göppel Staatl. Berufsschule Mindelheim |
Steffen Rupp MAN Energy Solutions SE | Stefan Rieth Stadtsparkasse Augsburg | Peter Hoffmann Staatl. Berufsschule Lauingen |
Stephan Walburger Kolping Bildungswerk Iller-Donau gGmbH | Manfred Schußmann KUKA AG | Karin Landgraf Städt. Berufsschule IV Augsburg |
Hermann Wiedholz MVV Industriepark Gersthofen GmbH | Jörg Widemann MAN Energy Solutions SE | Antje Schubert Staatl. Berufliches Schulzentrum Lindau |

Stellvertretende Mitglieder
Arbeitnehmer-vertreter | Arbeitgebervertreter | Lehrervertreter |
---|---|---|
Nora Carstensen ver.di Kempten | Claus Beck Wieland Werke AG | Rainer Bartl Staatl. Berufliches Schulzentrum Neusäß |
Claas Meyer IG Metall Augsburg | Jana Knörnschild VBM e.V. | Raimond Eberle Staatl. Berufsschule Nördlingen |
Björn Panne Kolping Bildungswerk Augsburg e.V. | Eva Palopoli Schenker AG | Peter Eisenlauer Staatl. Berufliches Schulzentrum Immenstadt |
Manijeh Peck IG Metall Neu-Ulm/Günzburg | Tobias Schiffelholz Kutzschbach Electronic GmbH & Co. KG | Bertram Knitl Staatl. Berufsschule Kaufbeuren |
Wolfgang Peitzsch DGB Region Schwaben | Marino Weiß Georg Jos. Kaes GmbH | Oliver Sluka Städt. Berufsschule VII Augsburg |
Joseph Streibl IGBCE Bezirk Augsburg | Elke Zeigner Dehner Holding GmbH & Co. KG | Albert Spitzner Staatl. Berufsschule II Memmingen |
Quelle und aktuelle Daten: Ausschuss für Berufsbildung – IHK Schwaben
Wie Berufsschulen den regionalen Arbeitsmarkt stärken – IHK Schwaben