
Wieviel wiegt die Klasse UT 11A?
Was hat die gestellte Frage mit dem Entsorgungszentrum Mergelstetten (Lkr. HDH) zu tun? Dazu der erläuternde Bericht.
WeiterlesenWieviel wiegt die Klasse UT 11A?
Was hat die gestellte Frage mit dem Entsorgungszentrum Mergelstetten (Lkr. HDH) zu tun? Dazu der erläuternde Bericht.
WeiterlesenDie Klassen wurden mit einer Zutatenliste konfrontiert: Kartoffelpüreepulver, pflanzliche Öle, Emulgator (E471), Maltodextrin, Farbstoff (Annatto Norbixin) etc. „Was könnte das sein?“ Die Schülerinnen und Schüler notieren Kartoffelpüree, Zusatzstoffe, Kartoffel-Fertiggericht aus der Dose – und ein Schüler hat den richtigen Einfall: Kartoffelchips könnten das doch auch sein!
WeiterlesenAm Mittwoch, den 09.07.2025 fand in den Räumlichkeiten der Sparkasse Schwaben-Bodensee in Günzburg eine informative und vielseitige Infoveranstaltung für zukünftige Auszubildende und deren Eltern, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Berufsschulen Lauingen und Günzburg statt.
WeiterlesenIn feierlichem Rahmen konnte am 14.05.2025 die großzügige Spende der Manfred-Roth-Stiftung in Höhe von 4.000,00 € offiziell an unsere Schule übergeben werden. Mit großer Freude nahmen die Projektbeteiligten den symbolischen XXL-Scheck entgegen.
Nachdem sich die Klassen gestern unter dem Motto „Von Chickenwings bis Rinderfilet“ mit der Tierhaltung auseinandergesetzt hatten, ging es heute nach einer kurzen Wiederholung zu den Kernpunkten der vorangegangenen Tage um Supermarkt vs. Direktvermarktung ab Hof.
WeiterlesenDrei Klassen der Staatlichen Berufsschule Lauingen nehmen über vier Tage an dem Projekt „Leere Regale – Neue Erfahrungen mit Lebensmitteln“ teil. Der Gedanke der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung steht im Fokus der Woche von Referendar David Baur.
WeiterlesenWas eint Julian, Ann-Sophie, Timo, Anna, Elias, Luca, Fabian, Maximilian, Simon und Mike? Sie sind Azubis im 2. Lehrjahr an der Staatlichen Berufsschule Lauingen und werden im Sommer 2026 ihre Prüfung zur „Fachkraft für Wasserversorgungstechnik“ machen. Auf ihrem Weg dorthin erhalten sie Unterstützung durch den DVGW, denn sie sind Mitglieder der am 3. Juli 2025 neu gegründeten DVGW-Berufsschulgruppe.
WeiterlesenIm Rahmen des Erasmus+-Programms hatte unser Lehrpersonal die Möglichkeit, neue Wege der internationalen Zusammenarbeit zu beschreiten: 19 Kolleginnen und Kollegen unserer Schule nahmen an einem Jobshadowing in der Lombardei (Italien) teil – einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Italiens.
WeiterlesenMit der Methode der Legefilme fördern wir nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch zentrale Zukunftskompetenzen des 21. Jahrhunderts:
des Caritasverbandes für den Landkreis Dillingen/Donau an der Berufsschule Lauingen.
Am Donnerstag, 03.07., fand ein Vortrag der Caritas aus dem Bereich der Schuldnerberatung für die Büromanager der 10. Klasse an der Berufsschule Lauingen.
© 2025 BS Lauingen