Klimaschule - nachhaltige Entwicklung

Wir wollen unsere Schüler zu mündigen und anerkannten Mitgliedern unserer Gesellschaft entwickeln.
Jahr für Jahr. Blockwoche für Blockwoche, Tag für Tag.

Der Schutz des Klimas gehört zu den größten gesamtgesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Wir wollen dazu in unserem Unterricht einen wertvollen Beitrag leisten. 

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Leitgedanken unseres Handelns und Wirkens. Der Klima-/Umweltschutz ist dauerhaft in unsere Schulentwicklung eingebunden. Wissensvermittlung, Kompetenzentwicklung, Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für die Thematik sind zentrale Bestandteile unseres Unterrichts, eingebunden in den fachlichen und allgemeinbildenden Unterricht und in besondere Projekte. Die Schüler*innen sollen auch befähigt werden, ihren Haushalt zu analysieren in das private Umfeld einzuwirken.

Ziel ist es auch die Ausbildung zum "Energieeffizienzberater" anzubieten (Kooperation mit BS Mindelheim, Karl Geller) an unserer Schule zu etablieren.

Unser Team

Herr Hoffmann und Herr Hickl
Herr Hoffmann und Herr Hickl
  • Reinhard Hickl, Metalltechnik, Koordinator Umweltteam
  • Erika Gabe, Elektrotechnik & Englisch, Koordinatorin Umweltteam
  • Lena Kräss, Wirtschaft, Projekt Second Hand Kleidung
  • Martin Wirth, Umwelttechnik
  • Michael Reball, Metalltechnik, Umwelttechnik, BS+
  • Peter J. Hoffmann, Schulleiter

Umweltschule, Kimaschule @BSL

Auszeichnung Umweltschule in Europa 2021 und erneute Auszeichnung 2023, Beispiele aus unserem Unterricht

Umweltschule in Europa, Hintergrundwissen

Umweltschule Lauingen im Radio bei RT1 (Januar 2022)

Bauphysik -  Wärmebildkamera im Unterricht

Klimaschule Bayern - Gemeinsam handeln. Jetzt.

Fachwissen zum Thema Umwelt, Nachhaltigkeit

...

Auf dem Weg zur Klimaschule

Nach dem Vorbild der BS Mindelheim, mit Unterstützung von Karl Geller, machen wir uns auf dem Weg zur Klimaschule.

Der Schutz des Klimas gehört zu den größten gesamtgesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Die Klimaschule Bayern liefert dazu einen wertvollen Beitrag. 

Wir haben Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Leitgedanken unseres Handelns und Wirkens identifiziert und wollen diese dauerhaft in unsere Schulentwicklung einbinden. Darüber hinaus sind uns Wissensvermittlung, Kompetenzentwicklung, Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für die Thematik zentrale Bestandteile dieses Vorhabens.

Auf dem Weg zur zertifizierten Klimaschule mit dem übergeordneten Ziel eines klimaneutralen Schulbetriebs stehen zwei Meilensteine im Vordergrund: Durch die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks wird der Status Quo ermittelt und darauf aufbauend werden Klimaschutzmaßnahmen zur Senkung der CO2-Emissionen entwickelt und in einem Klimaschutzplan verankert.

Durch die angestrebte Klimaneutralität unserer Bildungseinrichtung, aber noch viel mehr durch

die Sensibilisierung der Schulgemeinschaft und der Öffentlichkeit, kann unsere Schule einen großen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten. Die positive Dynamik wirkt weit über unsere Schule hinaus und hat Signalfunktion.

Unsere Zehn Schritte zur Klimaschule (bayern.de)

 

Grundlagen

“… Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne und Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt.” Ausschnitt aus Art 131 BV

fächerübergreifende Ziele (füZ), u.a. Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)

überfachliche Kompetenzen entwickeln, Leitfaden des ISB

Beispiele:

  • Plastic free challenge (keine Plastikflaschen kaufen, Glasflaschen im Automat, eigenen Becher im Kaffee/Teeautomat verwenden)
  • internationale Bewegung plastic free challenge
  • Mülltrennung, besser Müllvermeidung (Gespräche im Unterricht, anfallender Müll, z.B. Mittagspause (fast food Verpackung)
  • Partnerschulen: FOSBOS FriedbergBS Mindelheim

 

Sustainable Development: THE 17 GOALS

Globale Nachhaltigkeitsstrategie: 
Nachhaltigkeitsziele verständlich erklärt

In einer Serie von 17 Artikeln stellen wir die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele vor, erklären, wieso nachhaltiges Handeln alle betrifft und was die Bundesregierung zu ihrer Umsetzung in, mit und durch Deutschland tut.

Sustainable Development: THE 17 GOALS

 

 

Klimakoffer

Wissenschaftliche Hintergründe und Folgen des Klimawandels können mit den Experimenten des Klimakoffers für Schülerinnen und Schüler experimentell erfahrbar gemacht werden.

Mit relativ einfachen Aufbauten können damit, von der Absorption von Wärmestrahlung durch CO2, über den Albedo-Effekt, bis hin zur Versauerung der Meere, verschiedene naturwissenschaftliche Zusammenhänge in Schülerexperimenten untersucht werden.

Wissenschaftliche Hintergründe und Folgen des Klimawandels können mit den Experimenten des Klimakoffers für Schülerinnen und Schüler experimentell erfahrbar gemacht werden.

Bericht im Physik Journal der DPG zum Klimakoffer.

 weitere Informationen der LMU

energie spüren - das Energierad

Das Energierad – Energie selbst erfahren!

Mit dem Energierad wird durch Muskelkraft Strom erzeugt, mit dem unterschiedliche Verbraucher (Geräte, Lampen) betrieben werden können. Benötigt ein Verbraucher wenig Energie, ist der Tretwiderstand gering. Bei hohem Energieverbrauch ist der Tretwiderstand entsprechend groß. Auf diese Weise kann der unterschiedliche Energieverbrauch verschiedener Verbraucher spielerisch und nachhaltig ‚erfahren’ werden.

Ein Erlebnis für unsere Schüler*innen

Während die Energiesparlampe ohne allzu großen Aufwand zum Leuchten gebracht wird, kann man bei der herkömmlichen Glühlampe schon ins Schwitzen kommen. Wird der Wasserkocher angeschlossen, sind sportliche Höchstleistungen gefragt. Bis zu vier Geräte können gleichzeitig über die vorhandenen 12-Volt-Anschlüsse betrieben werden.

Energieeffizenzkurs

Die Energiewende findet entweder in den Köpfen statt oder sie wird nicht gelingen – eigentlich eine Binsenwahrheit. Dennoch steht auch hier, wie bei den meisten Verhaltensänderungen, ein Lernprozess und damit eine Herausforderungen an die Schulen im Raum. Zum einen, weil junge Menschen ausgetretene Pfade gar nicht erst betreten müssen, um zu sehen, dass sie ins Nichts führen. Zum zweiten, weil auch (staatliche) Bildungseinrichtungen sich nicht einfach auskoppeln können, wenn sich eine ganze Gesellschaft von über Jahrzehnten (Energiebereitstellung durch Großkraftwerke) um nicht zu sagen Jahrhunderten (Verbrennung fossiler Ressourcen) gefestigten Verhaltensweisen und deren Wirtschaftsform verabschiedet. Vielmehr ist es Aufgabe einer Schule, jungen Leuten das Rüstzeug für diesen nicht immer einfachen Umwandlungsprozess mit auf den neuen Weg zu geben.

Angebot der BSMN zu einem Energieeffizenzkurs (Ausbildung zum Berater)

 

Gemeinwohlorientierte Ökonomie

Frau Birgit Erdle aus Lauingen,  ist Bildungsreferentin für GWÖ (Gemeinwohlorientierte Ökonomie) und mit einem Kollegen/Kollegin der GWÖ bereit, einen Unterricht bzw. Workshop an Schulen im Landkreis, an unserer Schule zu gestalten. Die GWÖ hat auch einen AK Bildung, der sich zum Ziel gesetzt hat, über eine Wirtschaftsweise zu informieren, dass z.B. nicht nur eine Finanzbilanz erstellt, sondern eine Gemeinwohlbilanz.

Eine Botschafterin der GWÖ, die den Gedanken auch in ihrer Firma umsetzt, ist die Chefin von VAUDE (deutscher Produzent von Bergsportausrüstung und Outdoor-Bekleidung mit Stammsitz bei Tettnang) 

 

Die Gemeinwohl-Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell. Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens.

 

 www.ecogood.org

 

 

weitere Informationen unter Klimaschule (bayern.de)

 

Weitere Ideen und Dokus folgen, Jahr für Jahr im Unterricht.

 

Gabe/Hickl/Hoffmann

 

Staatliche Berufsschule Lauingen mit Berufsfachschule für Technische Assistenten für Informatik
Kontakt: 89415 Lauingen  |  Friedrich-Ebert-Straße 14  |  Telefon: 09072 999-0  |  Fax : 09072 999-250  |  E-Mail

 


Interne Links auf eigene Inhalte:

Über folgende Links verlassen Sie unsere Internetpräsenz und gelangen auf Inhalte unserer Partner: