Allgemeinbildung/Demokratie

Allgemeinbildung/Demokratie · 21. Februar 2025
Die Wahl steht bevor, und gerade für junge Wählerinnen und Wähler ist es wichtig, sich gut über die politischen Parteien und ihre Programme zu informieren. Doch wo und wie findet man neutrale und verständliche Informationen? Unsere Schule hat dafür eine tolle Möglichkeit geschaffen: Stationenlauf zu den Wahlprogrammen Um den Schülern die Wahlprogramme näherzubringen, haben wir einen Stationenlauf organisiert, der für jeden Schüler der Schule zugänglich ist. An verschiedenen...
Allgemeinbildung/Demokratie · 07. Februar 2025
Unsere Schule legt großen Wert darauf, Schüler nicht nur auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten, sondern sie auch zu mündigen Bürgern zu machen. Gerade für viele Erstwähler ist die Auseinandersetzung mit dem Wahlprozess ein zentrales Thema – und genau hier setzt die Juniorwahl an. Die Juniorwahl ist eine Simulationswahl, die den echten Wahlprozess realitätsnah abbildet. Mit authentischen Stimmzetteln unseres lokalen Wahlkreises und unter Einhaltung der Wahlgrundsätze – frei,...

Nie war der Safer Internet Day wichtiger als jetzt!
Allgemeinbildung/Demokratie · 24. Januar 2025
Manipulative Deepfakes und extreme Hassbotschaften fluten die sozialen Netzwerke, in denen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden verbringen. Zum Safer Internet Day 2025 am 11. Februar bietet die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit zahlreichen Aktionspartner*innen vielfältige Medienkompetenz-Angebote zum Schutz und zur Aufklärung junger Menschen an. Unser neues Unterrichtsmaterial zum Thema Rechtsextremismus bietet Lehrkräften umfangreiche Hilfestellung beim Bearbeiten des...
Finde Deine Meinung, tausche Argumente aus.
Allgemeinbildung/Demokratie · 22. Januar 2025
demokratische Parteien, nicht demokratische Parteien? Argumente gegen die AfD | Campact Kleiner Fünf | 10 gute Gründe, nicht die AfD zu wählen Zehn Argumente gegen die AfD – ver.di – DRUCK+PAPIER 100 Argumente gegen die AfD Gefahr für die Demokratie: Sieben gute Gründe, die AfD nicht zu wählen | Vorwärts Zehn Argumente gegen die AfD – seemoz Check: Austritt aus der EU? Was sind die Folgen? Austritt aus der NATO? Was sind die Folgen? Abriss der Windräder? Was sind die Folgen?...

Allgemeinbildung/Demokratie · 09. Januar 2025
Die Klassen EME10A und EME10B haben sich im Rahmen des Religionsunterrichts intensiv mit den Themen „Sucht und Abhängigkeiten“, sowie deren Ursachen (psychologische Wirkmechanismen), Folgen und möglichen Hilfsangebote beschäftigt. In zweier und dreier Gruppen wurden unterschiedliche Abhängigkeiten erarbeitet und im Klassenplenum vorgetragen. Für die Auszubildenden war am aufschlussreichsten, dass neben den klassischen Abhängigkeiten wie Nikotin-, Alkohol- und Drogensucht die...
Institut der deutschen Wirtschaft - Podcast
Allgemeinbildung/Demokratie · 03. Januar 2025
Wie gefährlich ist es, wenn Unternehmer aus anderen Ländern, z.B. Elon Musk sich in die Politik anderer Länder, u.a. in Deutschland oder England einmischt? Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ erklären IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, warum Musks Unterstützung für die AfD ein wirtschaftlicher Irrweg ist.

Jahresvorschau 2025 - Politik
Allgemeinbildung/Demokratie · 02. Januar 2025
Nach dem Aus der Ampel-Koalition und der Vertrauensfrage (https://www.bs-lauingen.de/2024/12/16/vertrauensfrage-im-bundestag/ ), sowie der Entscheidung des Bundespräsidenten soll in Deutschland am 23. Februar 2025 ein neuer Bundestag gewählt werden: https://www.bundestag.de/ Der Wahl-O-Mat | bpb.de Bundestagswahl wird am 6. Februar gegen Mittag unter wahl-o-mat.de veröffentlicht. Zu den weiteren Terminen springen 1. Januar: Das ändert sich zum neuen Jahr 1. Januar: Polen übernimmt...
Allgemeinbildung/Demokratie · 17. Dezember 2024
Im Rahmen des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts wurde der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die Advents- und Weihnachtszeit für unsere Schüler hat und wie der Vorweihnachtszeit persönlich Sinn gegeben werden kann. Dazu wurde neben dem Banner der Johanniter Weihnachtstrucker eine Tafel mit den Schülerinnen und Schüler gestaltet, welche Wünsche Sie zu Weihnachten und für die Adventszeit haben. Das Religions- und Ethikteam wünscht alle n Schülerinnen und Schülern...

Vertrauensfrage im Bundestag
Allgemeinbildung/Demokratie · 16. Dezember 2024
Heute entscheidet der Bundestag über Neuwahlen Vertrauensfrage | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de Vertrauensfrage und vorgezogene Bundestagswahl 2025 | Hintergrund aktuell | bpb.de Wahlurnen und Wahlkarten werden bei namentlichen Abstimmungen im Deutschen Bundestag eingesetzt. (© picture-alliance, Flashpic, Jens Krick) Der Bundeskanzler .... Spicker Nr. 13 als pdf. Der Wahl-O-Mat | bpb.de Bundestagswahl wird am 6. Februar gegen Mittag unter wahl-o-mat.de veröffentlicht.
Messenger: Deine tägliche Dosis Politik
Allgemeinbildung/Demokratie · 12. Dezember 2024
Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de, kostenfreies Abo. Ebenso dazu ein Quiz: Deine tägliche Dosis Politik: Quiz | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de Tolle Informationen direkt auf Deinem Messenger. Das Team der Lehrkräfte Wir machen dich fit in Politik. ;-) Wir liefern dir täglich Hintergundinfos zu aktuellen Ereignissen. Wir beantworten deine Fragen zum Thema Politik. Externer Link:Abonniere jetzt Deine tägliche Dosis Politik! So geht's: Installiere die App des gewünschten...

Mehr anzeigen

Staatliche Berufsschule Lauingen mit Berufsfachschule für Technische Assistenten für Informatik
Kontakt: 89415 Lauingen  |  Friedrich-Ebert-Straße 14  |  Telefon: 09072 999-0  |  Fax : 09072 999-250  |  E-Mail

 


Interne Links auf eigene Inhalte:

Über folgende Links verlassen Sie unsere Internetpräsenz und gelangen auf Inhalte unserer Partner: